ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
Ukraine: Weiterkämpfen bis zum Endsieg?
„Wir sind dabei, das Geflecht der schwarzen Krake...
Im schwarzen Loch – ZurZeit Nr. 19
Wolodymyr Selenski, der Multimillionär
ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Allgemein

Erneut kein SPÖ Maiaufmarsch wegen Corona

by admin2 13. April 2021
13. April 2021
Erneut kein SPÖ Maiaufmarsch wegen Corona

Ein Jahr später “lässt uns die Situation in den Spitälern keine Alternative”, erklärte Bürgermeister Michael Ludwig, der in Wien bereits zur Verlängerung des Lockdowns bis 2. Mai angekündigt hatte.

Aufgrund der Situation in den Spitälern sei es in Wien unverantwortlich, eine Großveranstaltung abzuhalten, erklärte der Bürgermeister heute auf Twitter. Die Entscheidung sei Ludwig „alles andere als leichtgefallen”, denn der Tag der Arbeit sei “nun einmal der symbolträchtigste Kampf- und Feiertag der Sozialdemokratie und das mittlerweile seit 131 Jahren”, so der SPÖ-Mann.

Wie im Vorjahr werde die Bundespartei ihre 1. Mai-Aktivitäten ins Internet verlegen. Doch man werde “deutlich machen, dass die sozialdemokratische Politik die Antwort ist, wenn es darum geht, die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu bewältigen!” Der ebenfalls Corona-bedingt verschobene Landesparteitag mit Wiederwahl Ludwigs ist für den 27. November angesetzt.

Nur in Oberösterreich möchten die Roten, die sich im Wahljahr befinden nicht auf Kundgebungen verzichten. Es werde mehrere kleinere Corona-konforme Veranstaltungen geben, hieß es am Dienstag aus der Landesparteizentrale. In Steyr, wo sich das von der Schließung bedrohte MAN-Werk befindet, will Landesparteichefin und Landesrätin Birgit Gerstorfer bei der Kundgebung auf dem Stadtplatz sprechen.

Wenn man an die hundertausenden bei den Kundgebungen in der Vergangenheit denkt, ist die diesjährige Absage auch symtomatisch für den Niedergang der sozialdemokratischen Partei in Österreich.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Bwag Lizenz: CC BY-SA 4.0]

1. MaiBürgermeisterCoronaLandesparteichefinLandesrätin Birgit GerstorferLudwigMAN-WerkSPÖSteyrTwitterWien
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Irans Reaktion nach mutmaßlicher Mossad „Terrorattacke“
next post
Sachverständiger entlastet Polizisten im George Floyd Prozess

Das könnte Sie auch interessieren

Russland-Ukraine: Schatten der Vergangenheit – ZurZeit Nr. 4

Tempora mutantur et nos in illis …

ÖVP blitzt mit Misstrauensantrag ab

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 32-33

EU rät vor FFP2-Maskenpflicht ab: Nehammer erhöht bei...

Rechnungshof: Vernichtende Kritik an Corona-Politik

„Zensurdienst“ Twitter wächst trotz Trump Sperre

Bitcoin und Kryptowährungen auf Höhenflug

Für Mexikos Präsidenten sind „Big Tech“-Konzerne wie die...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook