ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

EU-Kommissar Oettinger beschimpft Salvini als „Drecksack vom Feinsten“

by zurzeit_admin 18. Februar 2019
18. Februar 2019
EU-Kommissar Oettinger beschimpft Salvini als „Drecksack vom Feinsten“

Gut drei Monate vor der Europawahl wird das politische Establishment der EU zunehmend nervös. Schließlich sind quer durch den Kontinent patriotische Erneuerungsbewegungen im Vormarsch, während den Systemparteien Verluste vorhergesagt werden. Und die Aussicht auf eine drohende Niederlage veranlasst manchen zu einem verbalen Amoklauf, wie es etwa kürzlich Günther Oettinger bei einem Neujahrsempfang der CDU getan hat.

Der EU-Haushaltskommissar sagte zuerst, er hoffe, dass bei der EU-Wahl die „Populisten und Nationalisten“ ausgebremst werden. Patriotischen Parteien wie der FPÖ, der AfD, der italienischen Lega oder den Schwedendemokraten warf Oettinger vor, die EU zerstören zu wollen. Und dann legte der EU-Kommissar noch eins drauf und sagte, Matteo Salvini sei der „Spindoktor der Trump-Kampagne“ und beschimpfte den italienischen Innenminister als „Drecksack vom Feinsten“.

Der ständige EU-Ratspräsident Donald Tusk scheint hingegen in der Tradition mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Inquisitoren zu stehen. Angesichts der Debatte, ob es zu einem harten Brexit kommen wird oder nicht, versprach Tusk den Befürworten des EU-Austritts Großbritanniens ohne Abkommen mit Brüssel einen „besonderen Platz in der Hölle“: „Ich frage mich, wie dieser besondere Platz in der Hölle für die Brexit-Verfechter aussieht, die noch nicht einmal in Umrissen einen Plan haben, wie das auf sichere Weise realisiert werden soll“.

Und der EU-Abgeordnete Guy Verhofstadt, ein ehemaliger belgischer Ministerpräsident und bekennender EU-Zentralist, schrieb auf Twitter: „Ich bezweifle, ob sie Luzifer willkommen heißen würde, weil nachdem, was sie (die Brexit-Befürworter, Anm.) Großbritannien angetan haben, würden sie es sogar schaffen, die Hölle zu spalten.“

[Text: B.T.; Bild: www.wikipedia.org/EU2016 NL from The Netherlands; Lizenz: CC BY 2.0]

0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
EU setzt US-Gebiete auf Geldwäsche-Schwarze-Liste
next post
Orbán will mehr Ungarn-Babys

Das könnte Sie auch interessieren

Italien: Linksregierung öffnet de facto Häfen für illegale...

Lehren aus Hongkong und der DDR

Salvinis Lega erobert nun auch Umbrien

Deutsche Evangelische wollen sich an NGO-Schlepperei beteiligen

Frohe Weihnachten

Helvetia überdauert grüne Flut

Berliner Tageszeitung (taz) gegen den Laizismus in Frankreich

Preßburg: Neue Regierung nimmt konkrete Formen an

Spanien legt „Open Arms“ an die Kette

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen