ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments...
Antiweißer Rassismus – ZurZeit Nr. 32-33
“Die Weißen gefügig machen”
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
Macht weiter so!
In Russland könnte Totalverbot für LGBTQ-Werbung kommen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

EU-LQBT-Diktat zwingt Polen um Hilfsgelder zu betteln

by admin2 29. September 2021
29. September 2021
EU-LQBT-Diktat zwingt Polen um Hilfsgelder zu betteln

Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Silar Lizenz: CC BY-SA 4.0


Über hundert Regionen des erzkatholischen Landes erklärten sich 2019 zu „LQBT freien Zonen“. Seit Monaten warnt Brüssel, dass Corona-Hilfsgelder nicht ausgezahlt werden, solange diese Beschlüsse nicht rückgängig gemacht würden.

Besonders im konservativen Süden und Südosten Polens verboten Gemeinden die Symbolik und Propaganda der Minderheiten. Da viele nun nicht mehr auf die Hilfsgelder der Europäischen Union verzichten können, wird die damalige Deklaration von einer Gemeinde nach der anderen aufgehoben.

Als erstes reagierte Krakau auf die Forderung. Der Bürgermeister der Altkönigstadt, Jacek Majchrowski, bettelte in einem Schreiben an die EU-Kommission, man möge seine Stadt anders behandeln. Krakau sei immer schon eine offene und tolerante Stadt gewesen sei.

Am Montag folgten nach Świętokrzyskie (Heiligkreuz) noch die Woiwodschaften Karpatenvorland, Lublin und Kleinpolen. Nun seien sie auch „Regionen der etablierten Toleranz”, hieß es in einer neuerlichen Erklärung.

Für den polnischen Justizminister Zbigniew Ziobro, von der Rechtspartei „Solidarisches Polen“, ist dieses Verhalten „unverständlich und ein Akt der Unterwerfung”. 2020 versprach Ziobro den betroffenen Regionen noch, die entgangenen Einnahmen auszugleichen. Anfangs klappte das auch noch. Der Stadtverwaltung von Tuchów wurde im August des Vorjahres ein Scheck über 250.000 Złoty (57.000 Euro) überreicht, nachdem 18.000 Euro aus dem EU-Städtepartnerschaftsprogramm weggefallen waren. Der Bezirk sei „Opfer ideologischer Verfolgung” durch EU- Gleichstellungskommissarin Helena Dalli geworden, erklärte Ziobro damals.

Doch auf die Dauer kann Polen auf die EU-Gelder nicht verzichten. Staatssekretär im Ministerium für Fonds und Regionalpolitik, Waldemar Buda, bat die polnischen Gemeinden deshalb, die damaligen Erklärungen auf Konformität mit den EU-Prinzipien zu überprüfen, damit diese nicht “überinterpretiert” würden.

CoronaEU- GleichstellungskommissarHeiligkreuzHelena DalliKleinpolenKrakauLQBTLublinMajchrowskiMaltaPolenSolidarisches PolenTuchówWoiwodschaften KarpatenvorlandZbigniew Ziobro
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Nepp: „Favoriten wurde offenbar zum Dreh- und Angelpunkt der illegalen Schlepperei”
next post
Im Gleichschritt zum EU-Zentralstaat – ZurZeit Nr. 39

Das könnte Sie auch interessieren

Corona-Schikanen machen mittlerweile auch nicht vor kleinen Kindern...

Rauchs „größter anzunehmender Unfug“: Natürlich erworbene Immunität zählt...

Spanien: Fast 2.000 Corona-Tote weniger aufgrund genauerer Zählung

Wie mit der Zahl der Corona-Toten Stimmung gegen...

Keine Impfung, kein Besuchsrecht

Singapur will „freiwillig ungeimpften“ Corona-Patienten Spitalskosten in Rechnung...

EU-Kommission will 70% bis Sommer impfen

Sächsische Staatskanzlei bestätigt indirekt: Maskenzwang ist Symbolpolitik

Biden prophezeit “Winter des Todes” für Ungeimpfte

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook