ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Nächstes Kapitel im Skandal um ungenierte türkise Freunderlwirtschaft

by admin2 21. Juli 2021
21. Juli 2021
Nächstes Kapitel im Skandal um ungenierte türkise Freunderlwirtschaft

ÖVP-nahe Firma Hygiene Austria darf nicht mehr mit „Made in Austria“ werben

Das Handelsgericht Wien hat ein bemerkenswertes Urteil gefällt. Die Firma Hygiene Austria darf die von ihr hergestellten FFP2-Masken nicht mehr mit dem Siegel „Made in Austria“ bewerben. Das hat das Handelsgericht Wien aufgrund einer Klage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) entschieden. Hygiene Austria ist kein x-beliebiger Maskenhersteller, sondern ein Unternehmen, das aufgrund mutmaßlicher Verquickung von wirtschaftlichen und (partei-)politischen Interessen einer der zahlreichen Skandale ist, in welche die ÖVP von Bundeskanzler Kurz verwickelt ist.

Gegründet wurde Hygiene Austria im Frühjahr 2020 als Gemeinschaftsunternehmen des Textilunternehmens Palmers und den Faserherstellers Lenzing. Und welch interessanter Zufall: Hygiene Austria wurde am 12. März 2020 ins Firmenbuch eingetragen. Tags darauf, am Freitag, den 13. März 2020, verkündete die türkis-grüne Bundesregierung die Verhängung des ersten Lockdowns.

Chef des neugegründeten Maskenherstellers wurde Tino Wieser, dessen Schwägerin Lisa Wieser die Büroleiterin von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) ist. Im Mai 2020 besuchten der Kurz und andere türkise Granden medienwirksam die Produktionsstätte von Hygiene Austria in Niederösterreich.

Im März 2021 brauten sich dann dunkle Wolken über dem ÖVP-nahen Maskenhersteller zusammen. Nach einer Hausdurchsuchung und Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) musste Hygiene Austria einräumen, dass in China gekaufte Masken in Österreich mit dem Etikett „Made in Austria“ versehen wurden. Masken „Made in Austria“ lassen sich zu einem höheren Preis verkaufen als Masken „Made in China“, womit der Betrugsvorwurf im Raum steht. Außerdem wurden gegen Hygiene Austria schwere Vorwürfe wegen mutmaßlichen Lohn- und Sozialdumpings erhoben.

Aber es könnte noch mehr politisch Unappetitliches aus dem ÖVP-Sumpf ans Tageslicht kommen. Der freiheitliche Konsumentenschutzsprecher Peter Wurm fordert in einer Aussendung, unbedingt zu klären seien auch „medial an die Öffentlichkeit gelangte Einflussnahmen aus dem Ministerbüro von ÖVP-Ressortchef Kocher auf parlamentarische Anfragebeantwortungen im Zusammenhang mit Behördenvorgängen rund um die Hygiene Austria, etwa bei den Kontrollen durch das Arbeitsinspektorat, die an einer unabhängigen Aufklärung der Vorgänge einmal mehr zweifeln lassen“.

[Autor: B.T. Bild: andima auf Pixabay Lizenz: -]

FPÖFreunderlwirtschaftHygiene AustriaKorruptionMade in AustriaMaskenÖVPPeter WurmVetternwirtschaftVKIWKStA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Briten wehren sich gegen Corona-Terror
next post
Orban führt Referendum über LGBTIQ+ Gesetz durch

Das könnte Sie auch interessieren

Laschet wird Merkels Nachfolger

Tanner degradiert Heer zum Hilfswerk

Bauernbund: Steuergeld zu Parteivermögen

Ein neues Jahr – eine neue Regierung

Mädchenmord zeigt Versagen des österreichischen Asylsystems

Rechte SPÖ in ganz Deutschland gefragt

Heimaturlaub von Asylwerbern: Der ÖVP ist Bekämpfung von...

SPD schafft sich ab

Türkis-Grün bedeutet Polizeistaat gegen Patrioten

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN