ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit...
Der nächste Schuss ins eigene Knie
Wölfe und Migranten
NATO-Generalsekretär bestätigt: Aufrüstung der Ukraine seit 2014
“Krisen bringen Umbruch in der Gesellschaft!”
Irre: Steuerzahler sollen deutschen Energiekonzern retten

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Patrioten klarer Sieger bei Parlamentswahl in Polen

by admin2 14. Oktober 2019
14. Oktober 2019
Patrioten klarer Sieger bei Parlamentswahl in Polen

Polen teilen der Einmischung der EU eine Absage

Der Einmischung der EU haben die Polen bei der Parlamentswahl eine klare Absage erteilt. Mit rund 45 Prozent der Stimmen wurde die nationalkonservative Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) erneut deutlich stärkste Partei und wird voraussichtlich wieder die absolute Mehrheit im Parlament haben. Insbesondere die Justizreform, mit der in KP-Zeiten sozialisierte Höchstrichter in den Ruhestand geschickt werden sollten, erregte den Unmut Brüssels.

Auf Platz zwei kommt mit 26 Prozent die liberale Bürgerkoalition. Das Linksbündnis schaffte mit 12 Prozent die Rückkehr ins Parlament, und die rechte Partei Konfederacja zieht mit sechs Prozent erstmals in den Sejm ein.

„Dieses Ergebnis gibt uns einen großen gesellschaftlichen Auftrag, wir haben Vertrauen gewonnen“, kommentierte Ministerpräsident Mateusz Morawiecki den Wahlsieg seiner Partei. Die PiS vertritt gesellschaftspolitisch klare Standpunkte: Schutz von Ehe und Familie und Ablehnung zeitgeistlicher Erscheinung wie der in West- und Mitteleuropa praktizierten Verherrlichung der Homosexualität. Gegenüber der EU kämpft die PiS für die Wahrung der Souveränität Polens und gegen Einmischungen und Bevormundungen Brüssels.

Am Sonntag gingen rund 61 Prozent der Wahlberechtigten in die Wahllokale, das ist der zweithöchste Wert seit der Wende 1989. Der Wahlsieg der von den Gegnern als „rechtspopulistisch“ bezeichneten PiS zeigt, dass patriotische Parteien auch von einer hohen Wahlbeteiligung profitieren können.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Kancelaria Sejmu / Rafał Zambrzycki Lizenz: CC BY 2.0]

EUNationalkonservativePatriotenPiSPolenWahlen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Statistik Austria bestätigt Einwanderung ins Sozialsystem
next post
Ein Menetekel für Viktor Orbán?

Das könnte Sie auch interessieren

BRD-Bundespolizeichef: „Außengrenzen sind aktuell nicht sicher“

Aufgewacht in einer Diktatur

EU-Wahl: Wie stimmten Slowaken und Ungarn?

EU-Liberale zieht es magnetisch in die Hochburg des...

Darf sich Alexander Lukaschenko über einen Komplizen freuen?

NATO-Eingreiftruppe: Erneute Reform

Mit Österreich steht und fällt es: Der „EU-Zukunftskonferenz“...

Frankreich soll Frankreich bleiben!

„Fort Trump“ Rüstungsgüter für US Stützpunkt in Polen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook