ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Schaden von mehr als einer halben Million Euro

by admin2 16. September 202017. September 2020
16. September 202017. September 2020
Schaden von mehr als einer halben Million Euro

Wie die Kronenzeitung berichtet, hat H.C. Strache seine damalige Partei, die FPÖ, um mehr als 580.000 Euro geprellt haben.

Der Ex-FPÖ-Chef bestreitet alle Vorwürfe und betont, alle privaten Ausgaben auch selbst bezahlt zu haben.

Man braucht nicht unbedingt ein „Politik-Insider“ zu sein, um zu wissen, dass Spitzenkandidaten ein ungeheures Pensum an Veranstaltungsbesuchen und Werbeaufträgen für die Partei zu erledigen haben. Bei manchem Zeltfest, Stammtisch oder auch Feuerwehrfest, wird von den Veranstaltern auch erwartet, dass der Politiker einlädt oder zumindest einen Preis stiftet. Das ist nicht nur bei der FPÖ so, sondern auch bei den Türkisen, den Grünen, den Roten und natürlich auch bei den NEOS.

Nimmt man nun die von den Ermittlern angeblich aufgedeckte Summe von 580.832,82 Euro, so ist das ein ordentlicher Brocken den so leicht niemand der FPÖ rückerstatten wird. Diese ist nämlich die Leidtragende und nicht eine andere private oder auch öffentliche Person.

Man darf in diesem Zusammenhang nicht vergessen, dass sich seinerzeit Jörg Haider, ein Vorgänger Straches, eine jährliche Spesenpauschale von 12.000.000 Schilling vom Parteivorstand genehmigen hat lassen. Es ist unbestritten, dass Haider, wie auch Strache einen ungeheuren persönlichen Einsatz zeigten und mit großer Sicherheit auch beachtlichen Aufwand für ihre Partei getätigt haben. Haider war als Jurist im Vorteil, und konnte auch die entsprechenden rechtlichen Vorkehrungen treffen. Strache dürfte in seinem diesbezüglichen Vorgehen deutlich unbedarfter gewesen sein.

So kommt es auch, dass neben ihm und seiner Frau Philippa auch seine ehemalige Büroleiterin und zwei Leibwächter unter Beobachtung der Staatsanwaltschaft Wien stehen.

Was überaus bemerkenswert ist, ist die Tatsache, dass von den Medien und den politischen Mitbewerbern die FPÖ geprügelt wird. Sie ist in diesem Fall, wenn überhaupt, die Leidtragende.

Nach dem Zusammenbruch der Ibiza-Geschichte, sind es eigentlich nur mehr die illegalen Fallensteller und jene Journalisten, die den sinnzerstörenden Zusammenschnitt des sieben Stunden dauernden Videos  verantworten werden müssen.

Was dieser Defakto-Freispruch der FPÖ bei den Wiener Wahlen allerdings noch bringen kann, werden wir wohl erst am 11. Oktober erfahren. Die Umfragen und auch die Stimmung im Dritten Lager ist derzeit erheblich verbesserungsfähig.

[Autor: W.T. Bild: Wikipedi/Werner Faymann – TV-Diskussion der Spitzenkandidaten Lizenz: CC BY-SA 2.0]

11. OktoberFPÖKanzleileiterinLeibwächterPhilippaStracheWien Wahl
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Lückenbüßer Nawalny: Russland, das erklärte Feindbild der EU
next post
Ibiza, etc.: Die weiße Weste in Türkis – ZurZeit Nr. 38

Das könnte Sie auch interessieren

Neue unausgegorene Anschober-Idee: Corona-Risikogruppen über Medikamente identifizieren

Elysiumskoalition vs. Spesenritter aller Parteien

Rotkreuz-Bundesrettungskommandant Foitik: Jeder wird sich einmal mit Corona...

Pauschaler Rassismusverdacht: Freiheitliche geben Polizei Rückendeckung

Kickl deckt Eskalationsstrategie der Polizei auf

Keine Option: EU-Beitritt der Ukraine – ZurZeit Nr....

Welche weiteren Schikanen für Ungeimpfte planen Kurz und...

Afghane wegen Brandanschlag auf Zentrale der FPÖ Niederösterreich...

Verhetzungs-Farce um IGGÖ

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN