ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Martialisches Risikobild 2023
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaFeuilleton

Schweiz: Manderl oder Weiberl?

by admin2 5. Januar 2022
5. Januar 2022
Schweiz: Manderl oder Weiberl?

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Rep. Marjorie Taylor Greene Lizenz: Public Domain


Über ein vielleicht gut gemeintes, aber kaum durchdachtes neues Gesetz

Das eidgenössische Pendant zu unserem ABGB aus 1811 ist das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB) vom 10. Dezember 1907. Eine Novelle hat nun dem ZGB per 1. Jänner 2022 den Artikel 30b beschert, der wie folgt lautet:

Jede Person, die innerlich fest davon überzeugt ist, nicht dem im Personenstandsregister eingetragenen Geschlecht zuzugehören, kann gegenüber … dem Zivilstandsbeamten erklären, dass sie den Eintrag ändern lassen will.
Die erklärende Person kann einen oder mehrere neue Vornamen in das Personenstandsregister eintragen lassen.
Die Erklärung hat keine Auswirkungen auf die familienrechtlichen Verhältnisse.
Die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters ist erforderlich, wenn …
(gilt für Personen unter 16 Jahren und solche, die einen Beistand brauchen; Anm. E. K.-L.)

Die neue Bestimmung hat Folgen für die Militärpflicht, die Sozialversicherung und nicht zuletzt für den Strafvollzug. Der Antragsteller benötigt bloß 75 Schweizer Franken (Gebühr für die Erklärung, man sei innerlich davon fest überzeugt, eine Frau zu sein).

Ein junger Mann, der vor der Ableistung des Wehrdienstes steht, vermag sich jetzt ganz unbürokratisch zur Frau erklären und vermag sich dadurch seiner staatsbürgerlichen Pflicht zu entziehen.

Ein älterer Eidgenosse, der in den Ruhestand zu gehen wünscht, kann dies durch einfache Erklärung beschleunigen: Er kriegt als Frau ein paar Jahre früher seine Pension, weil auch das schweizerische Pensionsgesetz AHV (Alters- und Hinterbliebenenversicherung) genauso wie unser ASVG ein geringeres Pensionsalter für Frauen vorsieht.

Wer mit dem Gesetz in Konflikt kommt und angibt, sich als Frau zu fühlen, hat das Recht auf einen Platz in einem Frauengefängnis. Wer zum Beispiel in einem Männerknast einsitzt – zum Beispiel wegen Vergewaltigung einer weiblichen Person – kann ohne viel Federlesens in eine Frauenhaftanstalt wechseln, denn Artikel 14b Absatz 3 der schweizerischen Zivilstandsverordnung ebnet dem Schlaumeier den Weg; diese Bestimmung lautet:

Weist die erklärende Person oder der gesetzliche Vertreter nach, dass es für sie oder ihn offensichtlich unzumutbar ist, persönlich auf dem Zivilstandsamt zu erscheinen, so kann die Erklärung beziehungsweise die Zustimmung an einem anderen Ort entgegengenommen werden, namentlich in einer Klinik, einem Heim oder einer Strafvollzugsanstalt.

Der Sträfling kann ab sofort ganz bequem in seiner Zelle die Erklärung abgeben, er fühle sich als Eva.

Für alle anderen gilt: Als Mann zum Zivilstandsamt, als Frau wieder raus. Rasch und unbürokratisch. Wobei ein besonderes Zuckerl hervorsticht: Man kann den Wechsel beliebig oft durchführen. Wobei allerdings immer wieder die Gebühr von sfr 75.- anfällt.

Künftig entscheidet in der Schweiz nicht mehr die Biologie, ob man amtlich ein Mann oder eine Frau ist, sondern die innere Überzeugung. Die freie Wahl des Geschlechts dürfte für weite Kreise der Bevölkerung, zurückhaltend formuliert, gewöhnungsbedürftig sein.

Für besonders Clevere in der Wirtschaft tun sich da Schlupfwinkel auf. Wenn es etwa für Aufsichtsrat oder Vorstand börsennotierter Unternehmen eine Frauenquote gibt, vermag man dies elegant zu umschiffen, indem ein paar leitende Herren pro forma die Erklärung abgeben, sie fühlten sich innerlich als Frau.

Feministinnen bekämpfen die neue Regelung, weil damit – gedeckt durch das Schlagwort Inklusion – jede Örtlichkeit allen Menschen gleichermaßen offensteht. Unter uns: Nicht jede Frau, jedes Mädchen dürfte von der Aussicht begeistert sein, die bisher für sie reservierten Toiletten, Garderoben, Saunas, Spitalzimmer und anderes plötzlich mit Männern teilen zu müssen …

Fraufreie WahlGenderwahnGeschlechtInklusionMannSchweiz
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Trump: Twitter und Facebook „Schande für Demokratie“
next post
Mehr als 80 Prozent der US-Amerikaner sind über Zustand ihrer Demokratie besorgt

Das könnte Sie auch interessieren

Juni-Gewitter am Zinsmarkt

Schweiz: Niedergang der Sozialdemokraten

Hat der ­Genderwahn Sinn?

Nur männliche weiße Redner – Konferenz abgesagt

Frankreich will den politisch korrekten Spielzeugverkauf

Groteske an der Humboldt-Universität zu Berlin

Die Schweiz bleibt Grün. SVP-Grün…

Transgender ist „Germanys next Topmodel“

Trump bezeichnet Anti-Rassismus-Schulung als ideologisches Gift

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN