ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Sternekoch Heinz Winkler ist tot

by admin2 31. Oktober 2022
31. Oktober 2022
Sternekoch Heinz Winkler ist tot

Autor: U.K. Bilder: Privat von U.K. Lizenz: –


Ein Großmeister der Kochkunst hat uns verlassen

Am vergangenen Freitagabend ist der Koch und Hotelier Heinz Winkler aus dem oberbayerischen Aschau im Chiemgau plötzlich und unerwartet verstorben. Das ist uns eine Meldung wert.

Denn Heinz Winkler war nicht irgendwer. Er war einer der letzten lebenden Großmeister der “Nouvelle Cuisine”. Jener Kochphilosophie, die seit Ende der 1970er Jahre die Art und Weise revolutioniert hat, wie Kochkunst im obersten Qualitätssegment zu interpretieren sei, und die bis heute die Art des Kochens im gesamten westlichen Kulturkreis entscheidend beeinflusst. Der legendäre Paul Bocuse aus Lyon war sein prägender Lehrmeister, beim ebenso legendären Eckart Witzigmann im Münchner Gourmettempel “Tantris” erkocht er sich seine ersten 3 Michelin-Sterne, vergleichbar einer olympischen Goldmedaille, 1981 als damals jüngster 3-Sterne-Koch aller Zeiten. Seitdem hat er sich im höchsten Zenith der Kochkunst gehalten, bis zu seinem tragischen Tod vor wenigen Tagen im Alter von 73 Jahren.

Ein Bild aus glücklichen Tagen: Heinz Winkler (li.) und Sohn Alexander

Geboren am 17. Juli 1949 in Brixen in Südtirol als elftes Kind einer Bergbauernfamilie wurde er nach der Volksschule mit 14 Jahren in die Lehre geschickt, etwas anderes war damals für das Kind aus einfachsten Verhältnissen nicht denkbar. Der glückliche Zufall wollte es, dass Winkler 1963 eine Lehrstelle als Koch beim Parkhotel Laurin in Bozen bekam, damals eines der ersten Häuser der Region. Das Kochhandwerk sagt ihm zu, und nach bestandener Lehre zieht es Winkler auf die – für zukünftige Top-Köche obligatorische – Wanderschaft nach Deutschland, Frankreich, Italien und die Schweiz.

Der Sprung in die Spitzengastronomie gelang im Winter 1973, als er mit nur 24 Jahren Chefkoch im Schlosshotel Pontresina bei St. Moritz wurde. Hier konnte er aus vollen Stücken Kochkunst auf höchstem Niveau zelebrieren, denn Geld spielte bei den Wintergästen einer solchen Nobelherberge nur eine sekundäre Rolle. Aber die “Grande Cuisine”, die klassische französische Hochküche mit ihren schweren Soßen, üppigen Zutaten und kalorienreichen Zubereitungen, die damals als Maßstab aller Dinge galt, befriedigte den Kochrebell aus den Bergen nicht mehr. Denn Heinz Winkler wollte Neues entdecken, Neues gestalten.

Winklers “Cuisine Vitale” – Heilkraft der Kräuter und Sterneküche, auch fürs Auge ein Genuss

So ging er, quasi nochmals als Lehrbub, zu Paul Bocuse, der in der ” L’Auberge du Pont de Collonges” im kleinen Dorf Collonges-au-Mont-d’Or nahe Lyon die Ideen der Nouvelle Cusine propagierte und perfektionierte. Das war damals nicht nur revolutionär, sondern heftig umstritten, sowohl bei Feinschmeckern wie auch in den Medien. Mit dem Gelernten ging er dann zu Witzigmann nach München und kochte sich dort endgültig in den Olymp der Küchengötter.

1991 erfüllt sich Winkler seinen Lebenstraum: ein eigenes Restaurant mit einem kleinen Hotel dazu, natürlich auch letzteres in absoluter Spitzenqualität. Im malerischen Aschau in den Chiemgauer Alpen, einem damals eher verschlafenen Dörfchen unweits des Chiemsees, wird er fündig. Die Tafernwirtschaft im Ortskern, ein imposanter Bau aus dem 15. Jahrhundert, steht seit Jahren leer, ist zu verkaufen und auch nicht allzu sehr verfallen. Mit 14 Millionen D-Mark Kredit und der Unterstützung von Freunden und Gönnern aus der Münchner Szene wagt er das Risiko, baut aus dem historischen Gemäuer ein opulentes Restaurant im venezianischen Stil, dazu rund 20 luxuriöse Zimmer und Suiten für Übernachtungsgäste und, damals keineswegs selbstverständlich, großem Wellnessbereich und einer Beauty-Farm mit den besten Produkten, die am Markt verfügbar waren.

Und das Konzept ging auf. Bereits nach einem Jahr hatte das neue Restaurant, die “Residenz Heinz Winkler”, seine drei Michelin-Sterne erkocht und florierte auch wirtschaftlich. Winkler erwies sich nicht nur als exzellenter Koch, sondern auch als umsichtiger Hotelier. “Es bringt nichts, Sterne zu haben, aber wirtschaftlich nicht überlebensfähig zu sein.” ist von ihm überliefert.

Die Residenz In Aschau – Gourmet-Refugium in historischen Ambiente

Der Autor, selbst bekennender Feinschmecker und von Beginn an Stammgast in der Residenz, denkt an nun drei Jahrzehnte kulinarischer und geselliger Genüsse zurück, die ihm Winkler und sein Team bereitet haben. Unvergessen die opulent-bukolischen Sylvesterparties in den Neunziger Jahren, ungetrübt von grüner Verbotshysterie, Feinstaubpanik oder Political Correctness-Zwängen. Da feierte große Welt, ja, und auch Halbwelt, einfach das neue Jahr mit Austernbuffet, Champagner und riesigem Brilliantfeuerwerk. Unvergessen auch die grandiose Gourmet-Gala zum 25-jährigen Betriebsjubiläum am 11. September 2016, wo acht der besten Köche der Welt nach Aschau pilgerten, um dem Altmeister und seinen Gästen ein achtgängiges Festmenü zu kreieren, jeder Gang von einem anderen Sternekoch zubreitet. Unvergessen aber auch die vielen romantischen, harmonischen, deliziösen Ess-Erlebnisse, ob als großes Dinner zu Abend oder vitales Mittags-Lunch im Restaurant-Garten mit Blick auf das Kampenwand-Massiv. Denn bei den Winklers fühlte man sich familiär aufgehoben, daran hatten auch Lebenspartnerin Evi als “Seele des Hauses” und Sohn Alexander als Maitre de Service entscheidenden Anteil.

Bei all dem soll nicht vergessen werden, dass Heinz Winkler auch viel für die kulinarische Weiterentwicklung des gesamten Chiemgaus und die Ausbildung des gastronomischen Nachwuchs in der Region getan hat. Er galt als strenger Lehrherr, aber mit einem Abschlusszeugnis der Residenz in Aschau stand einem danach die Welt offen. Auch erkannten viele alteingessene Köche und Wirte durch sein Beispiel, dass es jenseits von Schweinsbraten und Forelle Müllerin auch eine Welt gibt, in der man Gäste beglücken und dabei gutes Geld verdienen kann.

Winklers “Cuisine Vitale”, die er damals als Weiterentwicklung der Nouvelle Cuisine verstand, ist heute fast eine Selbstverständlichkeit zeitgemäßen und guten Kochens. Die Nutzung regionaler, frischer Saisonprodukte, geschmacklich klare Zubereitung und altes Wissen um die Heil- und Wirkkraft von Kräutern und Gewürzen gilt heute als anzustrebender Standard. Vor dreißig Jahren war das keinesfalls selbstverständlich.

„Essen soll beflügeln und nicht belasten“ war das Credo von Heinz Winkler. Noch am Donnerstag hatte er in der Küche gestanden. Sein plötzlicher Tod, an den Folgen eines Herzinfarkts, hat eine Ära beendet. So hoffen wir aber, dass Familie und Team in der Residenz Heinz Winkler <link: https://www.residenz-heinz-winkler.de/ > sein Erbe in diesem Sinne nicht nur verwalten, sondern weiterführen und weiterentwickeln werden.

Heinz WinklerKochKücheSternekoch
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Deutsche Staatsanleihen – plötzlich Ladenhüter!
next post
ZurZeit-Podcast: Die Kastration der ÖVP

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN