ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Wirtschaft

Deutsche Staatsanleihen – plötzlich Ladenhüter!

by admin2 31. Oktober 20222. November 2022
31. Oktober 20222. November 2022
Deutsche Staatsanleihen – plötzlich Ladenhüter!

Autor: U.K. Bild: Hands off my tags! Michael Gaida auf Pixabay Lizenz: –


Nachfrage nach deutschen Schuldpapieren bricht dramatisch ein

Festverzinsliche Anleihen der Bundesrepublik Deutschland, die Wertpapiere, mit denen unser nördlicher Nachbar seine Staatsschulden finanziert, galten weltweit seit eh und je als der Inbegriff einer sicheren, beinahe risikolosen Geldanlage. Übertroffen nur noch von den “Öffentlichen Anleihen der Schweizerischen Eidgenossenschaft”, die aber seit Jahren kaum noch auf den Markt kommen.

Dementsprechend hoch war bisher die Nachfrage nach diesen deutschen Schuldpapieren. Wann immer die Finanzagentur der Bundesrepublik Deutschland in Frankfurt am Main, die staatseigene Geldbeschaffungs-Institution in der Rechtsform einer GmbH, neue Anleihen auf den Markt gebracht hat, wurde das Angebot vielfach überzeichnet. Vier- bis fünfmal soviel wollten Investoren oft kaufen als wie tatsächlich Staatsanleihen angeboten wurden. Da konnte sich der Finanzminister in Berlin im Auktionsverfahren die günstigsten Angebote rauspicken, und verdiente in besten Zeiten über 7 Millionen Euro pro Schuldenmilliarde, pro Jahr wohlgemerkt, dank Negativ-Verzinsung und EZB-Geldschwemme.

Doch das ist mittlerweile Geschichte, der Wind hat sich total gedreht. Überraschend kam das freilich nicht, wir haben hier auf ZurZeit schon Anfang Februar diese Entwicklung korrekt vorhergesagt. Da ist es noch das kleinste Problem, dass die Umlaufrendite für 10-jährige “Bunds”, das heisst die Zinsen, die Deutschland für seine längerfristigen Schulden zahlen muss, aktuell auf 2,2 % angestiegen ist. Das ist zwar immer noch relativ wenig, und der niedrigste Zins aller Euroländer, aber ein himmelweiter Unterschied zu den Mini-Werten der letzten 10 Jahre.

Doch jetzt bricht plötzlich auch die Nachfrage nach bundesdeutschen Staatsanleihen ein, und zwar dramatisch. Seit Anfang Oktober hat gerade mal eine einzige Anleiheemission von insgesamt zwanzig mehr Kaufangebote erhalten als Papiere zum Verkauf standen. Und hier reden wir über ein Emissionsvolumen von 43,3 Milliarden Euro für den abgelaufenen Monat! Im Schnitt konnte die Bundes-Finanzagentur mal gerade 70% der Summe am Markt plazieren, die eigentlich geplant war. Trauriger Negativ-Rekord war die Emission 7-jähriger Bundesanleihen am 18. Oktober, wo nicht einmal die Hälfte der dort angebotenen Wertpapiere von insgesamt 4 Mrd. € einen Abnehmer fanden, trotz durchaus attraktiver Rendite von 2,23% per annum.

Denn obwohl Deutschland nach wie vor mit der höchsten Bonitätsnote “AAA” von den großen Rating-Agenturen wie Standard & Poors, Moody’s und Fitch bewertet wird, werden immer mehr Profi-Investoren skeptisch, was die zukünftige Wirtschaftskraft Deutschlands betrifft. Denn in ein linksgrünes Wolkenkuckucksheim zu investieren, dem potentiell die Deindustrialisierung drohen könnte, dazu haben die milliardenschweren Anleiheexperten keine Lust. Den Stein ins Rollen gebracht hat nun das 200 Milliarden Euro schwere “Rettungspaket” zur Abmilderung der Folgen der Energiepreisexplosion. Dazu soll der zu Corona-Zeiten eingerichtete Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) reaktiviert werden und eben die 200 Milliarden Euro per neuen Schulden am Kapitalmarkt auftreiben.

Doch da spielen die internationalen Kapitalgeber nun plötzlich nicht mehr mit, zumal auch andere Länder der Eurozone und die EU selbst in 2023 rekordverdächtige 400 Mrd. € an neuen Schulden machen wollen. Dass es da jetzt irgendwo eine Schmerzgrenze gibt, musste im September leidvoll Grossbritannien erfahren, dessen zusätzlicher Finanzbedarf von 70 Mrd. Euro für deren eigenes Energiehilfsprogramm nicht nur das Britische Pfund in den Keller schickte, sondern Finanzminster Kwasi Kwarteng und Premierministerin Liz Truss gleich mit.

Wird also spannend, wie der einstige Musterschüler Deutschland sich in Zukunft finanzieren wird. Sicher über neue, und/oder höhere, Steuern, sicher wohl auch deutlich teurer als bisher am Kapitalmarkt. Und womöglich tritt man am Ende noch dem “Club Med” bei, und hofft auf Staatsfinanzierung durch windige EZB-Programme.

DeutschlandEnergieGrüneInflationStaatsanleihenWirtschaft
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Kniefall vor dem rotchinesischen Diktator?
next post
Sternekoch Heinz Winkler ist tot

Das könnte Sie auch interessieren

Rauch ist am besten Weg die Fehler seiner...

Sachsen-Anhalt und Sachsen: AfD in Umfragen in zwei...

Deutsche Evangelische für Förderung der illegalen Masseneinwanderung

Staatssender ARD macht Antifanten zu Neonazi

Konjunkturmotor Deutschland kommt immer mehr ins Stottern

Zutrittstest für Handel und Gastronomie scheinen ausgemachte Sache...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 49-50

“Unser zweistelliger Wahlerfolg ist ein gutes Ergebnis”

Wärmestuben in Wien

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN