ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Überforderter Gesundheitsminister Anschober tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück

by admin2 13. April 2021
13. April 2021
Überforderter Gesundheitsminister Anschober tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück

Amtszeit des grünen Regierungsmitglieds war endlose Pleiten-, Pech- und Pannenserie

Worüber spekuliert worden war, ist nun eingetreten. Gesundheitsminister Rudolf Anschober gab am Montagvormittag seinen Rücktritt bekannt. Der Grünen-Politiker erklärte, er habe sich in den letzten 14 Monaten angesichts der Corona-Pandemie überarbeitet, er fühle sich „nicht voll fit“ und er wolle sich nicht kaputtmachen. Offenbleibt die Frage, warum Anschober, der während als Landesrat in Oberösterreich wegen eines Burn Outs aus gesundheitlichen Gründen eine längere Auszeit nehmen musste, überhaupt das Amt des Gesundheitsministers angenommen hat.

Anschober fiel als Gesundheitsminister nicht nur durch gesundheitliche Probleme auf, sondern vor allem durch Überforderung. Zu erinnern ist an dieser Stelle an den „Oster-Erlass“ im Vorjahr und die vielen Verordnungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise, die der Verfassungsgerichtshof aufgehoben hat. Und bei der Pleiten-, Pech- und Pannenserie bei der Impfstoffbeschaffung machte das grüne Regierungsmitglied alles andere als eine gute Figur.

FPÖ-Bundesparteiobmann Norbert Hofer schrieb daher in einer Aussendung, dass Anschober „in seiner Funktion nicht die richtige Besetzung für ein Ministerium war, das in der Pandemie die Hauptverantwortung trägt“. Hofer wies aber auch darauf hin, dass in der Pandemiebekämpfung das Kabinett Kurz insgesamt keine gute Arbeit geleistet habe, weshalb „die logische Konsequenz daher nur der Rücktritt der gesamten Bundesregierung sein kann“.

Für FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl ist der Rücktritt Anschobers die „logische Konsequenz nach einem Jahr des Corona-Gewurschtels“. Denn Versuch und Irrtum seien eben keine nachhaltige Strategie. Jedoch sei dieses Versagen nicht Anschober alleine geschuldet, sondern immer auch eine Co-Produktion mit der ÖVP und insbesondere mit Bundeskanzler Sebastian Kurz.

[Autor: B.T. Bild: Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen Lizenz: –]

AnschoberCoronaFPÖGesundheitGrüneHoferKicklRücktritt
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Black Lives Matter-Vorsitzende kauft 1,4 Millionen teure Villa
next post
Tempora mutantur et nos in illis …

Das könnte Sie auch interessieren

Für Grüne Jugend ist die Polizei das große...

Ein Philosoph regt zum Nachdenken an

Kogler entlarvt türkis-grüne ORF-Postenbesetzungs Strategie!

ZurZeit-Podcast: Linke Häme für Haimbuchner

„Zentralisten nützen Krise, um Schuldenunion umzusetzen“

Kinderlose Gesellschaft – ZurZeit Nr. 42–43

New York: Deutlich mehr Corona-Infizierte bedeuten deutlich niedrigere...

Wien diskriminiert Heterosexuelle

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 37

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook