ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Der nächste Schuss ins eigene Knie
Sonderbare Wahl des Bundespräsidenten
NATO-Generalsekretär bestätigt: Aufrüstung der Ukraine seit 2014
Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit...
Österreich hat EU-zweithöchste Asylzahlen gemessen an Bevölkerung
“Krisen bringen Umbruch in der Gesellschaft!”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Wollten Kurz und ÖVP die volle Aufklärung des Ibiza-Videos verhindern?

by admin2 29. Mai 2019
29. Mai 2019
Wollten Kurz und ÖVP die volle Aufklärung des Ibiza-Videos verhindern?

Aussagen des Ex-Kanzlers in Zeitungsinterview werfen viele Fragen auf

Nachdem Sebastian Kurz keine Regierungsverantwortung mehr trägt, hat er ausreichend Zeit, um in Interviews jegliche Verantwortung für das Ende der türkis-blauen Koalition von sich zu weisen. Einmal beklagt der Ex-Kanzler, er habe am Montag bei seiner Abwahl im Nationalrat „sehr viel Hass und Ablehnung der FPÖ und der SPÖ verspürt“, und ein anderes Mal versucht er den Freiheitlichen bzw. dem früheren Innenminister die Schuld für das Ende der Regierung in die Schuhe zu schieben.

In einem in der „Presse“ veröffentlichten Interview sagt Kurz: „Und Herbert Kickl hatte wenig Sensibilität im Umgang mit dem Thema (Ibiza-Video, Anm.). Sein Fokus war rein auf diejenigen gerichtet, die dieses Video in Auftrag gegeben haben und die natürlich auch verfolgt werden müssen, und nicht auf die sehr verstörenden Inhalte.“

Diese Aussage wirft folgende Fragen auf: Hatten Kurz bzw. die ÖVP kein oder nur mangelndes Interesse an der Aufklärung, wer hinter dem Ibiza-Video steckt? Was wussten und wissen Kurz und die ÖVP? Sollte vielleicht die Aufklärung, wer die Hintermänner des Ibiza-Videos sind, verhindert oder zumindest behindert werden, weshalb Kickl als Innenminister entlassen werden musste? Oder sollen sogar mögliche Spuren zur ÖVP vertuscht werden?

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/European People’s Party Lizenz: CC BY 2.0]

FPÖIbiza-VideoKicklKurzÖVPVertuschung
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Anzeigen, auch gegen Spiegel und Süddeutsche
next post
ZurZeit Ausgabe 22_2019

Das könnte Sie auch interessieren

„Fake Laws“: Kurz & Co. ohne Rechtsstaat

25.000 Euro Steuergeld für Gutachten von regierungsnaher Impfpflicht-Befürworterin

40.000 Illegale und Anschlag auf Soldaten – Kontrolliert...

“Wir erleben eine Enteignung der Mittelschicht”

#BlackLivesMatter-Demo in Wien: Corona-Maßnahmen ungültig?

Türkis-grüne Steuerpolitik trifft kleine und schützt große Unternehmen

Van der Bellen: Ohrfeige für Sebastian Kurz

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 35

Wien: Neos, die bessere Wahl für Ludwig!

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook