ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
DeutschlandÖsterreich

Anzeigen, auch gegen Spiegel und Süddeutsche

by admin2 29. Mai 201929. Mai 2019
29. Mai 201929. Mai 2019
Anzeigen, auch gegen Spiegel und Süddeutsche

Die Diskussion zu dem Ibiza-Video nimmt mittlerweile einen anderen Verlauf

In Hamburg und München haben, wie der Standard berichtet, namentlich nicht genannte Privatpersonen nun Anzeige gegen jene beiden bundesdeutschen Medien eingebracht, die Ausschnitte des „Ibiza Videos“ veröffentlicht haben. Die Staatsanwaltschaften in Hamburg und München haben nun zu prüfen, inwieweit die Veröffentlichung des Videos geeignet war „dem Ansehen der abgebildeten Personen erheblich zu schaden“ und ob damit „höchstpersönliche Bildaufnahmen einer Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden“.

Dass beides zutreffend ist und die angesprochenen Medien dadurch gesetzliche Vorschriften übertreten haben, wird wohl kaum zu bestreiten sein. Es gibt dazu allerdings eine Einschränkung: Wenn „damit überwiegende berechtigte Interessen, insbesondere zur Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens wahrgenommen wurden” dann ist das Vorgehen straffrei.

Nicht angezeigt wurde in diesem Zusammenhang ein weiterer strafbarer Tatbestand, dessen sich die beiden Medien möglicherweise ausgesetzt haben:  Die unzulässige Einflussnahme auf eine Wahl im Ausland. Immerhin existiert das Video ja bereits seit fast zwei Jahren und wurde erst jetzt mitten im Wahlkampf zur EU-Wahl eingesetzt.

[Autor: W.T. Bild: Logo “Der Spiegel” und Logo “die Süddeutsche” Lizenz: –]

IbizaIbiza-VideoKicklKurzÖVPSpiegelStandardStrafanzeigeSüddeutscheVertuschung
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Die kriminellen Machenschaften bei der Entstehung und Verbreitung des Ibiza Videos
next post
Wollten Kurz und ÖVP die volle Aufklärung des Ibiza-Videos verhindern?

Das könnte Sie auch interessieren

Graz: Polizei forscht syrische Kinder als Räuber aus

Staatssender ARD macht Antifanten zu Neonazi

„Sehr zerstörerisch“: WHO schürt Panik vor zweiter Corona-Welle

Fehlende Corona-Tests: Kurz und Anschober nahmen den Mund...

Plattform des Vergessens

Österreich für Asylwerber unattraktiv machen

Schlagzeilen zum Tag – 28. Juni 2019

Achtung: Nebelgranaten von links!

Möchte SPÖ beschuldigte Islamisten weiter unterstützen?

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen