ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Die kriminellen Machenschaften bei der Entstehung und Verbreitung des Ibiza Videos

by admin2 28. Mai 2019
28. Mai 2019
Die kriminellen Machenschaften bei der Entstehung und Verbreitung des Ibiza Videos

Ein Statusbericht aus Internet-Recherchen, zurückgehend primär auf „EU-Infothek (EUI)“ und „Unzensuriert“

Die Geschichte hinter der unglaublichen Geschichte beginnt mit einer Sicherheitsfirma, die für Konzerne, darunter auch die Strabag von Hans Peter Haselsteiner, Probleme in Zusammenhang mit Zigarettenschmuggel oder Korruption bei Auftragsvergaben löste. Nach der Verwicklung in einem Betriebsspionageskandal brachen Einnahmen weg.

Was also tun mit den Kontakten zu Geheimdienstkreisen und dem Wissen von nachrichtendienstlich durchgeführten Operationen? Da kamen die unbedarften Infos eines damaligen Sicherheitsmannes aus dem engsten Kreis um FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache an einen Wiener Anwalt gerade recht. Und so wurde der kriminelle Plan zur raffinierten Videofalle ausgeklügelt.

Der Lockvogel

Bei drei persönlichen Treffen, die von dem Wiener Rechtsanwalt Ramin Mirfakhrai über eine der FPÖ nahestehende Immobilienfirma eingefädelt wurde, gewann die bosnische  Studentin der Agrarwissenschaften als vermeintlich russische Oligarchennichte mit Interesse an einem Jagdgrund das Vertrauen des Johann Gudenus. Durch ihr Wissen über Land- und Forstwirtschaft kam kein Verdacht auf. Sie bekam angeblich 7.000 Euro Tagesgage. Das nächste Treffen wurde für Ibiza vereinbart, wo bei einem gemeinsamen Abendessen ungezwungen geplaudert werden sollte.

Geheimdienstverbindungen

Damit nahm das Verhängnis für Strache und Gudenus seinen Lauf. Die Sicherheitsprofis stellten ihr Machwerk dank zahlreicher guter Kontakte zu den Geheimdiensten in Österreich und der Bundesrepublik Deutschland her. So soll der österreichische Geheimdienst, der damals von der ÖVP geführt wurde, geholfen haben, das verwanzte Haus auf Ibiza zu finden.

Doch damit nicht genug. Damit das Material auch profitabel als Erpressungsmittel bei der betroffenen FPÖ eingesetzt oder anderen Interessenten, etwa dem politischen Mitbewerber, verkauft werden konnte, mussten Strache und Gudenus zu inkriminierenden Äußerungen gebracht werden. Dafür bediente man sich nicht nur des Typus Frau, an dem Strache Gefallen findet, man soll neben Alkohol auch bewusstseinsverändernde Substanzen eingesetzt haben. Diese bringen den Konsumenten in eine euphorische Stimmung, treiben ihn zur Selbstüberschätzung und Größenwahn.

Der letzte Schritt

Nachdem das gewünschte Material „im Kasten“ war, gingen die Kriminellen daran, ihr „Produkt“ zu verkaufen. Sie boten es gleich nach der Herstellung 2017 Vertretern der im Parlament vertretenen Parteien und auch dem Strabag-Chef an. Letzterer hatte sich im Präsidentschaftswahlkampf 2016 mit „Anti-Hofer-Anzeigen“ eingeschaltet und betrieb auch  2017  im Nationalratswahlkampf eine Anti-FPÖ-gemeinsam mit dem SPÖ-nahen Anwalt Gabriel Lansky, bei dem wiederum Mirfakhrai mehrere Jahre gearbeitet hat, Eveline Steinberger-Kern, Brigitte Ederer (damals ÖBB-Aufsichtsratsvorsitzende;. Dass sich Strache im Ibiza-Video nicht begeistert über Haselsteiner äußerte, ist daher wohl verständlich. Das Video konnte damals, wohl wegen der extrem hohen Summe (es ist von 1- 1,5 Millionen Euro die Rede) nicht verkauft werden.

Wer hat sich damals noch strafbar gemacht?

An dieser Stelle ist auf jeden Fall aber auch die Frage zu stellen, wer sich zu diesem Zeitpunkt straffällig gemacht hat. Wenn man bekanntlich von einem Verbrechen Kenntnis nimmt, muss man dieses zur Anzeige bringen, widrigenfalls man sich selbst der Begünstigung strafbar macht. Von den 2017 kontaktierten Personen hat jedenfalls keiner Anzeige erstattet. Weder Politiker noch Industrielle.

Das Ziel ist erreicht

Was 2017 nicht gelang, wurde 2019 im EU-Wahlkampf noch einmal versucht, und das mit Erfolg. Ein deutscher Verein mit Konten auf einer Steueroase kam ins Spiel. Dass sich dahinter das von Aktionskünstlern initiierte „Zentrum für politische Schönheit“ verbirgt, wird dementiert.

Schlussendlich sollen laut EUI für das Video 600.000 Euro in Krügerrand-Goldmünzen geflossen sein. Sieben Sequenzen des Videos wurden dann an den „Spiegel“ und die „Süddeutsche““ weitergegeben. Der Polit-Thriller nahm seinen Lauf. Die österreichische Regierung wurde gesprengt.

Laut Aufdecker Prof. Gert Schmidt (eu-infothek) wollen die Macher das Video nun für alle Zeiten vernichten, weil sie um ihr Leben fürchten. Und das, obwohl angeblich noch immer Interessenten für die kompletten sieben Stunden aktuell zwei bis drei Millionen Euro zahlen wollen.

Nun ermittelt endlich auch die Staatsanwaltschaft Wien.

[Autor: W.T. Bild: Screenshot Youtube.com “Ibiza Video” Lizenz: –]

EdererEU-InfothekEUIFPÖGudenusHaselsteinerHoferIbizaKernLanskyMirfakhraiÖVPSpiegelSPÖStrabagStracheSüddeutscheUnzensuriert
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Van der Bellen: Ohrfeige für Sebastian Kurz
next post
Anzeigen, auch gegen Spiegel und Süddeutsche

Das könnte Sie auch interessieren

Bomben auf Kiew … – ZurZeit Nr. 9

„Politik wird von der Mogel­packung Kurz bestimmt“

Zerbricht die Koalition? – ZurZeit Nr. 23

Wahnsinn: EU-Kommission möchte Ukraine Kandidatenstatus verleihen

Scharfe Rechnungshof-Kritik

„Hardliner“ Ludwig kennt keine Vernunft

Zutrittstest für Handel und Gastronomie scheinen ausgemachte Sache...

Türkis-Grünes Totalversagen

ÖVP-Doppelspiel ums EU-Budget

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN