ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Van der Bellen: Ohrfeige für Sebastian Kurz

by admin2 28. Mai 2019
28. Mai 2019
Van der Bellen: Ohrfeige für Sebastian Kurz

Alle Regierungsmitglieder wurden mit der Fortführung der Geschäfte betraut, nur nicht Ex Kanzler Sebastian Kurz

Bei der Beauftragung der alten Regierungsmannschaft durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit der Fortführung der Geschäfte gab es einen prominenten Abwesenden. Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz.

Laut Verfassung hat der Bundespräsident, die abgewählte Regierung mit der Fortführung so lange zu betrauen, bis ein neues Kabinett angelobt werden kann.

Van der Bellen hat das auch so gehandhabt, allerdings beauftragte er nicht Sebastian Kurz, sondern Finanzminister und Vizekanzler Hartwig Löger mit den Agenden des Bundeskanzlers. Eine Erklärung für die Ausbootung von Kurz gab es nicht. Damit sind den Spekulationen Tür und Tor geöffnet.

Auch wenn es sich lediglich um einige Tage handelt ist die Nichtberücksichtigung von Kurz dennoch ein starkes Signal. Immerhin wird der neue Bundeskanzler Österreich beim morgigen EU-Gipfel vertreten und da geht es um nicht viel weniger als um die künftige  Besetzung der wichtigsten Posten: Ratspräsident, Kommissionspräsident, Chef der EZB und des  Außenbeauftragten.

Viel schwerwiegender ist aber noch die moralische Komponente. Warum vertraut Van der Bellen nicht einmal für die wenigen Tage noch dem abgewählten Kanzler? Gibt es da etwas, was noch nicht an die Öffentlichkeit gekommen ist?

Nun, wir werden gewiss nicht lange warten müssen, der Wahlkampf wird so manches zutage fördern. Und vielleicht nimmt auch einmal die Staatsanwaltschaft ihre Arbeit auf und sucht nach den Hintermännern der kriminellen Videofalle.

[Autor: W.T. Bild: www.wikipedia.org/European People’s Party Lizenz: CC BY 2.0]

BundeskanzlerEUEZBKommissionspräsidentKurzLögerRatspräsidentVan der Bellen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
EU-Wahl: Wie stimmten Slowaken und Ungarn?
next post
Die kriminellen Machenschaften bei der Entstehung und Verbreitung des Ibiza Videos

Das könnte Sie auch interessieren

ÖVP-Doppelspiel ums EU-Budget

Der Sturz von Kurz – ZurZeit Nr. 41

Euro-Entwertung – ZurZeit Nr. 42

Hat ÖVP im ORF das Ruder übernommen?

„NGOs gehen völlig an demokratischen Regeln vorbei“

EU: weit schwächere Sanktionen gegen Türkei als erwartet

Bau von Nordstream 2 Pipeline wird im Dezember...

Normale Menschen sind für Kurz-Intimus Schmid „Pöbel“ und...

Irans Präsident gibt „Imperialismus“ Schuld für Mord an...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook