ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Neue Enthüllungen über Hunter Bidens Auslandsgeschäfte belasten den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

EU-Wahl: Wie stimmten Slowaken und Ungarn?

by admin2 28. Mai 2019
28. Mai 2019
EU-Wahl: Wie stimmten Slowaken und Ungarn?

Wahlsieger in der Slowakei ist die PS (Progressive Slowakei; gegründet am 27. November 2017) von Zuzana Čaputová, die am 15. Juni das Amt des Staatsoberhauptes übernimmt. Die PS erringt 20,11 % der Stimmen, das ergibt vier von insgesamt 13 Mandaten. Zweitstärkste Kraft sind die regierenden SMER-Sozialdemokraten, auf die 15,72 % entfallen (3 Sitze; 2014: 24,1 %; 5 Sitze). Den dritten Platz nimmt die patriotische Partei LSNS des Marian Kotleba mit 12,07 % und 2 Mandaten ein – angesichts von bloß 8,04 % bei der Parlamentswahl 2016 ein gutes Ergebnis. Erfolgreich ist auch die streng konservative christdemokratische KDH mit 9,69 % und einem Sitz, denn bei der Parlamentswahl vor drei Jahren verfehlt die KDH knapp die Fünfprozent-Hürde. Zwei Sitze erhält die liberale SaS mit 9,62 %. Die Partei OLANO erringt 5,25 % und einen Sitz, den der Roma (ung. czigány) Peter Pollák einnimmt. Nach dem Brexit erhält die Slowakei einen zusätzlichen Sitz im EU-Parlament, dieser geht dann an die KDH.

Die MKP, Sammelpartei der magyarischen Volksgruppe entlang der slowakischen Südgrenze, verfehlt mit 48.929 oder 4,96 % knapp ein Mandat, obwohl die Partei in den Zentren der Volksgruppe die meisten Stimmen bekommt: im Wahlkreis Dunaszerdahely auf der Schüttinsel 44,7 %, in Komorn 48 %. Eine katastrophale Niederlage erleidet die slowakisch-ungarische Mischpartei Híd (dt. Brücke) mit 25.562 oder 2,59 % der Stimmen.

Ungarn hat 21 Sitze im EU-Parlament. 2014 erreicht die Listenverbindung aus Fidesz und KDNP mit einem Stimmenanteil von 51,48 % 12 Mandate (davon eines für die kleine christdemokratische KDNP), diesmal erreicht Fidesz-KDNP mit 52,44 % ein zusätzliches Mandat. Die ursprünglich patriotische, inzwischen deutlich nach links gerückte Jobbik kommt 2014 mit 14,67 % auf drei Sitze. Nunmehr ist es bloß ein Sitz (6,39 %). Die rechtsradikale Jobbik-Absplitterung Unsere Heimat (Mi Hazánk) bleibt mit 3,31 % ebenfalls erfolglos.

Die Postkommunisten der MSzP verlieren mit 6,64 % eines der bisher zwei Sitze. Die linksgrüne Partei büßt mit 2,17 % (2014: 5,04 %) ihr einziges Mandat ein. Wahlsieger auf Seiten der Opposition ist die Demokratische Koalition des sogenannten Lügenpremiers Ferenc Gyúrcsány, die sich von 9,75 % auf 16,15 % steigert und ihre Mandate von zwei auf vier verdoppelt. Auch die Soros-nahe Momentum-Bewegung des Conchita-Wurst-Imitators András Fekete-Györ zählt mit 9,87 % und zwei Sitzen zu den Gewinnern. Bei der Parlamentswahl im Vorjahr können sich bloß 3,06 % der Wähler für Momentum erwärmen. Die Partei ist mittlerweile in der Homosexuellen-Szene stark verankert. Die kuriose Munkáspárt (Arbeiterpartei; das sind die hartgesottenen Altkommunisten aus der ehemaligen Kádár-Staats-KP, die allerdings strikt gegen jede Migration sind) mit ihrem langjährigen Obmann Gyula Thürmer kommt auf 0,42 %. Ein kleiner Trost für die Marx- und Engels-Jünger.

[Autor: E. K.-L. Bild: www.wikipedia.org/Sečovce Lizenz: CC BY-SA 3.0]

EUSlowakeiUngarnWahlen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Europa, Rechts um
next post
Van der Bellen: Ohrfeige für Sebastian Kurz

Das könnte Sie auch interessieren

USA: Supermacht? Weltpolizist? Kriegstreiber? – ZurZeit Nr. 27-28

Frankreich: Eine Schwarze als Staatsoberhaupt?

Sanktioniert Biden Russland wegen Nawalny?

Karner fordert Asylprüfungen in Drittstaaten

Weitere Militärhilfe an Kiew: „Friedensprojekt“ EU verstrickt sich...

Widerstand gegen EU-Diktat

Ungarn: Der Radiosender „Klubrádió“ wird am Sonntag verstummen

Landet Boris Johnson im Tower?

Erdogan fordert erneut volle EU-Mitgliedschaft

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN