ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Aktueller Bericht über die Asyl-Quoten-„Misere“

by admin2 21. Oktober 202121. Oktober 2021
21. Oktober 202121. Oktober 2021
Aktueller Bericht über die Asyl-Quoten-„Misere“

Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Haeferl Lizenz: CC BY-SA 3.0


Niederösterreich kann nicht mehr, Wien “topt” seine Vorgaben und Vorarlberg erfüllt sie nicht. Was passiert mit den tausenden Einwanderern, die auf den Eintritt in das „heilige Sozialsystem Österreichs“ warten?

Wie der niederösterreichische Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) am Mittwoch verkündete, sind die Quartiere in Niederösterreich bereits an der Überlastungsgrenze. „Wir haben nicht mehr viel Spielraum. Das heißt, von den bestehenden Kapazitäten haben wir noch 200 Plätze frei und dann sind wir voll.” Die Quotenstatistik gibt aber weiterhin anderes vor.

In Wien ist die Situation prekärer, obwohl ständig versucht wird diese herunterzuspielen. Die Bundeshauptstadt erfüllt seine Quote nicht nur, sondern topt diese. So versorgt die sozial-liberale Regierung in Wien momentan 10.600 Asylwerber, sogenannte subsidiär Schutzbedürftige und sonstige Fremde. Das sind um 4.700 Personen mehr, als die Quote vorgeben würde. Niederösterreich könnte laut dieser Quoten-Regelung neben den 2.600 bestehenden Zuwanderern noch 1.100 mehr versorgen. Die Quote wird also nur knapp 80 Prozent erfüllt. Dabei muss erwähnt werden, dass das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen in diesen Zahlen nicht enthalten ist, da es sich um eine „Einrichtung des Bundes“ handelt. Dort sind derzeit rund 1.500 Asylwerber untergebracht. Für Waldhäusel, der einen genaueren Einblick in die Zahlen und Unterkünfte hat, ist diese Angabe an den Haaren herbeigezogen.

Das sieht wohl auch die Landesregierung in Niederösterreich so und kündigte deshalb vergangene Woche an, keine Asylwerber mehr aufnehmen zu wollen. Diesem Entschluss schloss sich auch Kärnten und Wien an. Der zuständige Wiener Stadtrat Peter Hacker von der SPÖ sagte dazu gegenüber dem ORF, der Bund müsse für eine „gerechte Verteilung” sorgen. Kein Bundesland könne das Problem alleine lösen.

An zweiter Stelle bei der Quotenerfüllung liegt derzeit Kärnten. Mit 92 Prozent bzw. knapp 1.200 Personen scheinen die Zielvorgaben erreicht. Vorarlberg bildet das Schlusslicht mit einer Quotenerfüllung von nur 66 Prozent, beziehungsweise 800 versorgten Migranten. Oberösterreich erfüllt mit 3.000 Unterbringungen die Quote zu 75 Prozent, die Steiermark (2.700) zu 76 Prozent, Tirol (1.800) zu 77 Prozent, Salzburg (1.200) zu 86 Prozent und das Burgenland (730) zu knapp 84 Prozent.

Die Tagsätze in der Flüchtlingsbetreuung hat sich seit Jahren nicht verändert. Die letzte Anpassung war 2016. Alle Länder – bis auf Niederösterreich – und NGOs fordern deshalb dringend eine Erhöhung der Tagsätze. Aktuell liegen sie bei 21 Euro für Erwachsene und 95 für unbegleitete Minderjährige.

Während sich die aktuelle Migration und Asylsituation als Herkulesaufgabe herausstellt, warten bereits wieder über hunderttausend Menschen am Balkan auf den Einlass in Richtung Österreich, Deutschland und Schweden. Anstelle falsche Signale in die Welt hinauszuschicken, sollte die Bundesregierung endlich einen Einwanderungs- und Asylstopp erklären. Zudem muss Österreich – sowie die meisten westlichen EU-Staaten – endlich auf Remigration und Ausländerquoten pochen. Andernfalls ist der Bevölkerungsaustausch nicht mehr zu verhindern.

AsylBundesländerBurgenlandEinwanderungspolitikFPÖHackerKärntenMigrationNGOsNiederösterreichOberösterreichÖVPQuoteSalzburgSPÖSteiermarkTirolVorarlbergWaldhäuslWienZuwanderung
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
The „TRUTH Social Network“
next post
Steuerreform bringt „wenig Öko und null gerechtes Soziales“

Das könnte Sie auch interessieren

Ich bin’s, Dein Hausverstand!

Spanien legt „Open Arms“ an die Kette

Experte warnt: Flüchtlingskrise 2015 war ein „Kinderspiel“

Neue Rechtsfraktion für Europa? ZurZeit Ausgabe Nr. 10

Ungarn geht konsequent gegen illegale Einwanderer vor

FPÖ-Chef Hofer warnt vor zweitem Lockdown Ende Oktober

Slowenische Reconquista? – Erstes Gesetz auf Slowenisch veröffentlicht

Das „vegane“ Öko-Auto aus Österreich

Italien: Linksregierung öffnet de facto Häfen für illegale...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN