Autor: A.R.
Außenminister Antony Blinken und Verteidigungsminister Lloyd Austin überboten sich in Pathos, als sie verkündeten, dass die Ukraine ein weiteres Arsenal an Raketen, Munition und F-16-Ausrüstung erhält. Aber keine Sorge, der Geldregen endet nicht wirklich: 3,8 Milliarden Dollar bleiben noch übrig, bereit für die nächste Regierung – und damit für Donald Trump, der ab 20. Januar im Oval Office sitzt.
Donald Trump hat mehrfach deutlich gemacht, dass er den Krieg in der Ukraine schnellstmöglich beenden will – und das innerhalb von 24 Stunden nach seiner Amtsübernahme. Er sieht keine Perspektive in einem endlosen Konflikt und kritisiert die bisherigen Ansätze der Biden-Regierung als ineffektiv und eskalierend.
Trump hat angekündigt, die verbleibenden 3,8 Milliarden Dollar an autorisierten Geldern strategisch einzusetzen, um Verhandlungen mit Moskau zu fördern und die Weichen für einen nachhaltigen Frieden zu stellen. Sein Ziel ist es, einen weiteren Zerfall der Ukraine zu verhindern und zugleich amerikanische Interessen durch eine diplomatische Lösung zu wahren. Trump verfolgt dabei einen pragmatischen Ansatz: weniger Geld für Waffen, mehr Druck für Frieden.
Und Biden? Er geht ohne Plan, ohne Erfolgsgeschichte, aber mit leeren Taschen. Die Milliarden, die in die Ukraine gepumpt wurden, haben weder Frieden gebracht noch die Probleme der USA gelöst – ganz zu schweigen von der Inflation oder den explodierenden Schulden.
Biden hinterlässt ein chaotisches Erbe und die Ukraine bleibt (noch) der Spielball eines geopolitischen Dramas, das von US-amerikanischer Hybris und politischer Eitelkeit angetrieben wird.