ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...
Gefängnis ohne Gitter
AMS gab für Wien-Attentäter über 6.000 Euro aus

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Mini-Großdemo der „Linkswende“

by admin2 12. April 201912. April 2019
12. April 201912. April 2019
Mini-Großdemo der „Linkswende“

 

20 Demonstranten gegen Kickl & Sellner

„Stell Dir vor es ist Demo und keiner geht hin.“ Diese bittere Erfahrung dürfte der Verein „Linkswende Jetzt“ am Mittwoch gemacht haben. Statt des erhofften Aufmarsches einer strammen Armee friedliebender Antifaschisten gaben laut Medienberichten nämlich bloß ungefähr 20 unzufriedene Anarchos dem Linksbündnis die Ehre. An die Hochzeiten des Lichtermeers konnte also nicht ganz angeknüpft werden – aber bitte: 20 ist ja nicht nix.

Vielleicht lag das geringe Interesse an dieser für den Weltfrieden nicht unmaßgeblichen Protestkundgebung nicht zuletzt daran, dass nicht so ganz klar wurde, wogegen man eigentlich auf die Straßen ging: Gegen Kickl? Gegen die Indentitären? Gegen soziale Kälte und für den Umweltschutz?

David Albrich, der helle Kopf der Unzufriedenen, gab Aufschluss: „Wir wollen ein Verbot der Identitären und eine lückenlose Aufklärung des terroristischen Netzwerks, das sich von Christchurch bis zu FPÖ-Innenminister Kickl und Vizekanzler Strache erstreckt.” Oho, und für eine so elementare Forderung finden sich nur 20 Anhänger?

Die Regierung leistet wohl im Großen und Ganzen gute Arbeit, wenn sich in einem 8-Millionen-Land bloß 20 Gegner zum Halali auf die Straße bequemen. Und auch Herr Sellner und sein Trupp dürften demnach beliebter sein als so mancher meint. 20 Gegner ist schließlich nicht grad viel.

Hoffentlich marschiert die „Linkswende“ in Zukunft öfter auf – als Gradmesser. Als Beweis für die nahezu einhellige Zustimmung der österreichischen Bevölkerung zu Kickl & Co. Als demoskopischen Ersatz der fragwürdigen Meinungsforscher dieses Landes.

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Haeferl Lizenz: CC BY-SA 3.0]

 

David AlbrichDemoFPÖKicklLinksextremismusLinkswendeSellner
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Farage muss doch noch einmal ran
next post
Maaßens Abrechnung mit Flüchtlingspolitik von Merkel und EU

Das könnte Sie auch interessieren

Diejenigen, die das Gras wachsen hören

„Bereue Gedenkfeier nicht“

Türkis-Grün versetzt Bundesheer den Todesstoß

Wieder Randale bei Linken-Demo

Schlagzeilen zum Tag – 9. Oktober 2019

Kein Chinatown, kein Little Italy!

Überraschender Zustrom zu FPÖ

Maskenzwang in Villach

Grüne Spitzenpolitiker bejubeln Preisverleihung an Vereine der Asyl-...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen