ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Wir müssen unseren ­Kulturkreis schützen!”
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Farage muss doch noch einmal ran

by admin2 11. April 2019
11. April 2019
Farage muss doch noch einmal ran

Brexit auf den 31. Oktober verschoben

„I want my country back“, lautete einer der Slogans zur Brexit-Kampagne in Abwandlung von Margarete Thatchers „I want my money back“. Nach drei Jahren steht endgültig fest, dass Theresa May bedauerlicherweise keine zweite „Iron Lady“ ist. Ihr „Fake-Brexit“-Abkommen, welches Großbritannien zu einer 39-Milliarden-Zahlung verpflichtet, Nordirland vom Königreich entfernt und keine Handelsabkommen mit dem Commonwealth sowie den USA zulässt, obwohl diese mit weit offenen Armen warten, findet keine Mehrheit im Unterhaus.

Nun wurde mit Brüssel eine Fristverlängerung bis zum 31. Oktober 2019 ausverhandelt. Reformationstag. Möglicherweise ein gutes Omen, trotz aller anderen schlechten Nachrichten. Schließlich wurde der Protestantismus über das Empire in die Welt hinausgetragen.

Großbritannien muss nun an der EU-Wahl teilnehmen. Tut es dies nicht, findet am 1. Juni ein Hard Brexit statt. Jedoch sind die Vorbereitungen für die Teilnahme bereits auf Gemeindeebene angelaufen. Es gibt auch bereits Umfragen, welche Labour weit vor den Torys sehen. 38 Prozent zu 20 Prozent. Nigel Farages Brexit Party liegt bei 9 Prozent. UKIP bei 7 Prozent. Wir werden sehen.

Nun besteht die Chance auf ein zweites indirektes Brexit-Referendum. Die Neuwahl brachte den Torys auf Kosten der UKIP keine Mandats-, aber Stimmengewinne. Das Wahlversprechen Mays lautete: Brexit means Brexit. Der britische Wähler ist bereit die Torys daran zu erinnern. Es treten zwei dezidierte Brexit-Parteien am Wahlzettel. Und es besteht nicht die Gefahr einer Corbyn-Labour-Regierung. Oder ein Brexiteer übernimmt doch noch die Regierung.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America Lizenz: CC BY-SA 2.0]

BrexitBrexit-PartyEU-WahlFarageMay
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
SPÖ, Neos und Grüne haben Problem mit Abgrenzung von Extremismus und Gewalt
next post
Mini-Großdemo der „Linkswende“

Das könnte Sie auch interessieren

„Diskussion über mögliche Reparationen hat eigentlich noch nicht...

Schwedische Multikulti-Idylle: Einwanderer rauben Jugendliche aus und urinieren...

Senegalese steckt in Italien einen Schulbus in Brand

Hofer: Karas fordert Ungarns Ausschluss aus EU

Griechenland sagt Pro-Migranten-NGO-Wildwuchs den Kampf an

EU leistet George Soros Schützenhilfe

Kopf hoch, liebe Freunde der Wahrheit!

Britische Arzneimittelbehörde: 19 tödliche Thrombosefälle nach AstraZeneca-Impfung

Schlagzeilen zum Tag – 28. August 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen