ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...
Gefängnis ohne Gitter
AMS gab für Wien-Attentäter über 6.000 Euro aus

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Die stumpfen Waffen des Armin Wolf

by zurzeit_admin 25. April 201914. Mai 2019
25. April 201914. Mai 2019
Die stumpfen Waffen des Armin Wolf

Dass Armin Wolf Interviews etwas dreister und unbequemer führt als seine einschläfernden Kollegen, ist sattsam bekannt. Zwar nimmt er im Grunde Politiker aller Couleur gehörig in die Zange – man denke etwa an Erwin Pröll, Thomas Drozda oder Werner Faymann – FPÖ Politiker allerdings dürften es ihm besonders angetan haben. Auch das wäre grundsätzlich nicht weiter verwerflich, schließlich wissen sie sich ja aufgrund langjähriger Anschüttungen durch die politischen Gegner bestens zur Wehr zu setzen.

Wenn allerdings Interviews in bösartigen Unterstellungen und dem Wechseln parteipolitischen Kleingelds enden, hört sich der Spaß auf. So am Dienstag, als Harald Vilimsky, der FPÖ-Spitzenkandidat zur Europawahl, in der ZiB 2 zu Tisch gebeten wurde. Während Wolf mit den Spitzenkandidaten nämlich normalerweise europapolitische Fragen als „Orientierungshilfe“ für den unentschlossenen Wähler stellt, brachte er diesmal ein innenpolitisches Thema nach dem anderen aufs Tapet und offerierte seinem Gast darüber hinaus noch einen dummdreisten Vergleich:

Ein uraltes Comic, seit Monaten öffentlich und seinerzeit gegen politischen Islamismus gedacht, wurde in geradezu hetzerischer Manier aus der Asche gezaubert, fragmentarisch zerlegt und als Grundlage für einen haarsträubenden Vergleich mit einer Zeichnung der im berüchtigten antisemitischen NS-Hetzblatt „Der Stürmer“ herangezogen. Und das, obwohl Wolf selbst keine tatsächlichen Parallelen darlegen konnte. Nasen, Augenbrauen, Münder, Kopfbedeckung – alles war verschieden. Nicht einmal der Hauch einer Gemeinsamkeit. Und dennoch versuchte Wolf, um jeden Preis die alte Mottenkiste der NS-Skandale zu bedienen.

Wenn man bei der FPÖ schon jede noch so tiefprovinzielle Ortsgruppe genauestens unter die Lupe nimmt, wieso untersucht man nicht die Verbindungen der jungen Grünen und der Sozialistischen  Jugend zu den gewaltbereiten Anarchos, die jährlich exklusiv zur Demolierung der Wiener Innenstadt einfahren werden? Wieso hält er dem Kandidaten der „Liste Jetzt“ nicht vor, dass seine Partei eine Obfrau hat, die öffentlich die Hand zum Hitlergruß erhob? (Was übrigens hat da die Staatsanwaltschaft bislang erhoben?) Wir dürfen gespannt sein, ob auch Frau Rendi-Wagner, Herr Kogler und Herr Voggenhuber solcherart Fragen gestellt bekommen…

[Autor: A.L. Bild:  www.wikipedia.org/Österreichischer Rundfunk, ORF (Austrian Broadcast Corporation) Lizenz:  -]

Armin WolfFPÖGrüneHarald VilimskyORFSJ
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
500 Euro-Schein wird eingestellt
next post
Britischer Ex-Marinechef: „Politische Korrektheit ist verrückt geworden“

Das könnte Sie auch interessieren

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 22-23

Aufschlussreiche Verweigerung von Notizblockberechnungen…

Wir entscheiden, Sie zahlen!

Martin Sellner im Visier der Staatsanwaltschaft

“Spiegel”: keine Schlagzeile zu blöd?

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 11

Reaktionäres Tagebuch

Verfassungsgerichtshof zerpflückt türkis-grünen Corona-Pfusch

Grüne stellen Forderungen

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen