ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
Ukraine: Weiterkämpfen bis zum Endsieg?
„Wir sind dabei, das Geflecht der schwarzen Krake...
Im schwarzen Loch – ZurZeit Nr. 19
Wolodymyr Selenski, der Multimillionär
ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
EuropaÖsterreich

Ein Lob, das misstrauisch macht

by admin2 8. Januar 2020
8. Januar 2020
Ein Lob, das misstrauisch macht

EU-Globalist Hahn gerät ob der türkis-grünen Globalisten ins Schwärmen

Kaum ist die neue türkis-grüne Bundesregierung im Amt, wird sie mit Glückwünschen überhäuft. Etwa von EU-Kommissar Johannes Hahn, der seine Begeisterung für den Regierungseintritt der Grünen nicht verhehlen kann. „Gratulation zum pro-europäischen Regierungsprogramm!“, schreibt Hahn, ein ehemaliger ÖVP-Minister, in einer Aussendung.

Doch Hahns Lob muss misstrauisch machen. Wenn er die „europäische Ausrichtung“ lobt, die sich „durch das gesamte Programm zieht“ und er der Überzeugung ist, dass die neue Bundesregierung „einen wertvollen und pro-aktiven Beitrag zur Stärkung der europäischen Integration leisten“ wird, dann kann das nur bedeuten: In Brüssel geht man davon aus, dass ÖVP und Grüne falls erforderlich weitere der Österreich noch verbliebenen Teilbereiche seiner nationalstaatlichen Souveränität auf dem EU-Altar opfern wird. Brüssel erwartet also bei neuen Zentralisierungsplänen keinen Gegenwind aus Wien.

Außerdem weist Hahn auf Übereinstimmungen bei Initiativen im österreichischen Regierungsprogramm und dem Programm der neuen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hin. Dabei muss man wissen: Von der Leyen, die bereits mehrfach an Bilderberg-Konferenzen teilgenommen hat, verfolgt ebenso eine globalistische Agenda wie ÖVP und Grüne, wenngleich die Schwerpunktsetzungen auch unterschiedlich sein mögen. Und Globalismus bedeutet eine entschiedene Ablehnung des Nationalstaates.

Stutzig muss auch machen, wenn Hahn ob der „Antidiskriminierungspolitik“ ins Schwärmen gerät, die für die neue Bundesregierung einen „hohen Stellenwert“ hat. Denn Antidiskriminierungspolitik ist nur ein Codewort für die Diktatur der politischen Korrektheit und der Unterdrückung unerwünschter Meinungen, was auch in der EU einen besonders hohen Stellenwert hat.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/European People’s Party Lizenz: CC BY 2.0]

EUGlobalismusGrüneJohannes HahnÖsterreichÖVPRegierungZentralismus
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Wien wieder auf Kurs bringen – ZurZeit Nr. 50a
next post
„Muhammed“ beliebtester Vorname in manchen Bezirken Wiens

Das könnte Sie auch interessieren

Sittenbild einer schwarz gefärbten Kärntner Gemeinde

Kardinal Schönborn kritisiert Islamkarte

Schlagzeilen zum Tag – 17. Oktober 2019

Ungarn: Medienecho zu Strache-Besuch

Bodenlose Scheinheiligkeit…

Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“

Corona-Krise & Bildungsmisere – ZurZeit Nr. 36-37

SPÖ, Neos und Grüne haben Problem mit Abgrenzung...

Endlich: EMA gibt Superwaffe gegen Covid-19 frei

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook