ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
USA: Schwere Zeiten für Biden – ZurZeit Nr....
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Bilder des Schreckens
“Wokeness ist eine Religion und eine totalitäre Ideologie”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Erneuter Plagiatsvorwurf führt zu Titelverzicht des ÖVP-Nationalrats

by admin2 29. Januar 2021
29. Januar 2021
Erneuter Plagiatsvorwurf führt zu Titelverzicht des ÖVP-Nationalrats

Nun steht auch Peter Weidinger (ÖVP) unter Verdacht gegen seine ehrenwörtliche Erklärung verstoßen zu haben. Begutachter der Arbeit war der Grazer Universitätsrektor Martin Polaschek.

Der „Plagiatsjäger“ Stefan Weber hat nun sein nächstes Opfer gefunden. Nach Christine Aschbacher erhebt der Plagiatsgutachter den nächsten Vorwurf gegenüber der “Politiker-Diplomarbeit” von ÖVP-Nationalratsabgeordneten Peter Weidinger. Er übernahm das Mandat im Januar 2020 von Elisabeth Köstinger.

Die rechtswissenschaftliche Abschlussarbeit: “Die Kanadische Kompetenzverteilung und ihre mögliche Bedeutung für die föderalistische Debatte innerhalb der EU”, die von der Universität Graz im Jahr 2003 angenommen wurde, soll auch von Übersetzungsplagiaten gespickt sein.

Es soll sich um ein seltenes, rekonstruierbares Plagiatsmuster handeln. Weidinger schrieb von einer englischsprachigen Quelle ab, indem er den Text ins Deutsche übersetzte. Dabei sollen keine Anführungszeichen und Quellenangaben bei den Übernahmen zu finden sein, so Weber. Zusätzlich wirft der „Plagiatsjäger“ dem Nationalratsabgeordneten auch vor, deutschsprachige Quellen plagiiert zu haben. Darunter seien auch Internet zugängliche Dokumente, wie ein Länderbericht oder ein universitäres Kanada-Lexikon.

Diese Text-Übereinstimmungen wurden, wie im aufgedeckten Fall von Ex-Ministerin Aschbacher, mit der Software “Turnitin” gefunden. Weber zählte in diesem 29-seitigen Gutachten 30 Plagiatsfragmente. Die Diplomarbeit umfasst dabei insgesamt 107 Seiten.

Begutachter der Diplomarbeit war der damalige außerordentliche Professor Martin Polaschek, der heutige Rektor der Universität Graz. Als er Vizerektor der Universität war, kam es schon zu einem ähnlichen Vorfall. Damals ging es um die Aberkennung des Doktorgrades von VP-Landesrat Christian Buchmann. Ein Zufall? Wohl kaum!

Interessanterweise muss der Verdacht des Plagiarismus schon vorher geschöpft worden sein: Die Diplomarbeit wurde nämlich bereits vor Webers Begutachtung mit der Software “Turnitin” überprüft.

Wie Weber wiederholt erwähnte kann „die Lehre nur wiederum sein, zumindest ab sofort alle Arbeiten mit Plagiatssoftware zu überprüfen, sofern dies rückblickend nicht mehr machbar ist.” Denn eine verpflichtende Softwarekontrolle kommt allen Absolventen zugute. Außerdem bräuchte es nun ein „interdisziplinär angelegtes inhaltsanalytisches Forschungsprojekt zur Erhebung des Plagiatsanteils in älteren Abschlussarbeiten“, so Weber abschließend in seiner Aussendung.

Wie aktuell gemeldet hat der ÖVP Nationalratsabgeordnete nun mehr seinen akademischen Grad zurückgelegt.

[Autor: A.T. Bild: Parlamentsdirektion / Thomas Topf Lizenz: -]

AbschlussarbeitAschbacherChristina BuchmannDiplomarbeitEUKanadaKöstingerLandesratMartin PolaschekNationalratÖVPPeter WeidingerPlagiatRechtswissenschaftenSoftwareTurnitinUniversität GrazWeber
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Die „Neue Zürcher Zeitung“ über unsere Impf-Vordrängler
next post
Eine Privatmeinung aus der Hofburg

Das könnte Sie auch interessieren

Verteidigungsminister Starlinger, ein Sicherheitsrisiko

Anschober: Der Gipfel der Unfähigkeit

ZurZeit-Podcast: Piefke-Saga und „Ösi-Bashing“

Sputnik V nun in der EU zugelassen?

Wohin mit dem Wahlsieg?

„NGOs gehen völlig an demokratischen Regeln vorbei“

“Die Ziele hoch stecken”

EUdSSR: Klassenlosigkeit abgelöst durch Klimaneutralität

“Der Juniorpartner in der Regierung muss sein ‘Pinkerl’...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN