ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Wirtschaft

Europas LNG-Importe übersteigen erstmals die Lieferungen per Pipelines

by John Tuscha 5. Juli 2023
5. Juli 2023
Europas LNG-Importe übersteigen erstmals die Lieferungen per Pipelines

Autor: A.R. Bilder: Wikipedia/Σ64 Lizenz: CC BY-SA 4.0


Ein neuer Bericht des Energy Institute (EI) zeigt, dass die Europäische Union im vergangenen Jahr einen starken Anstieg beim Import von verflüssigtem Erdgas (LNG) verzeichnete. Dies ist eine Reaktion auf den Mangel an Erdgaslieferungen über Pipelines aus Russland. Indes erreichten die LNG-Importe aus Russland den höchsten Stand seit drei Jahren.

Laut der jährlichen statistischen Überprüfung der weltweiten Energie des EI beliefen sich die europäischen Erdgasimporte über Pipelines im Jahr 2022 auf etwa 151 Milliarden Kubikmeter, verglichen mit 232 Milliarden im Vorjahr. Dieser Rückgang um 35% im Jahresvergleich steht im starken Kontrast zu den LNG-Importen, die von 108 Milliarden Kubikmetern im Vorjahr auf 170 Milliarden im letzten Jahr anstiegen. Um dieses Importniveau zu erreichen, musste die 27 Mitgliedstaaten umfassende EU LNG-Importterminals errichten.

Der Konflikt in der Ukraine hat zu einem “Wandel der Annahmen über die weltweite Versorgung” geführt, erklärte Nick Wayth, der in London ansässige CEO des EI. Diese Veränderungen hätten “eine Preiskrise und erhebliche Belastungen der Lebenshaltungskosten in vielen Volkswirtschaften” ausgelöst.

Die EU hat ihre Bemühungen zur Senkung der Energieabhängigkeit von Russland im letzten Jahr verstärkt und bereits den seeseitigen Öltransport aus Moskau verboten sowie sich gemeinsam mit den G7-Ländern für eine Preisbegrenzung für russisches Rohöl ausgesprochen. Die Lieferungen von russischem Gas in die EU sind aufgrund von Sanktionen im Zusammenhang mit der Ukraine und der Sabotage der Nord Stream-Pipelines auf Rekordtiefstände gesunken. Norwegen ist laut dem Bericht des EI derzeit der größte Gaslieferant für die EU.

Um den Verlust von russischem Pipelinerohgas auszugleichen, hat die EU ihre LNG-Importe erhöht, einschließlich aus Russland selbst. Laut dem Brüsseler Wirtschaftsforschungsinstitut Bruegel erreichten die LNG-Importe der EU aus Russland im Jahr 2022 mit 19,2 Milliarden Kubikmetern den höchsten Stand seit drei Jahren. Es ist wohl unnötig zu betonen, dass LNG Lieferungen erheblich teurer sind als solche über bereits errichtete Piprlines.

Die steigenden LNG-Importe verdeutlichen die Abhängigkeit Europas von externen Lieferungen und die damit verbundenen Preis- und Versorgungsrisiken. Der Bericht des Energy Institute sollte als Weckruf dienen und die EU dazu anregen, ihre Energiepolitik zu überdenken. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Europa langfristige Strategien entwickelt, um seine Energieversorgung zu sichern.

BruegelBrüsselEIEnergiepolitikEUGasLNGNick WaythNord StreamPipelineRussland
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Franzosen sammeln Hunderttausende Euro für Polizisten von Nanterre
next post
Arbeitslosigkeit in Wien ist hausgemacht

Das könnte Sie auch interessieren

Österreichische Steuergelder nun doch für Pleitestaaten

Seltsamer Beschluss im EU-Parlament

Kurz-Impfstrategie: „Game Over“ statt „Game Changer“

“Es braucht eine diplomatische Lösung des Konfliktes”

Russland-Ukraine: Schatten der Vergangenheit – ZurZeit Nr. 4

Mueller-Bericht: Russlandaffäre ist ein totes Pferd

Drohender Migrantenansturm wird zur Belastungsprobe zwischen ÖVP und...

Der Gasnotfallplan zeigt den politischen Realitätsverlust in der...

Wahlkrampf, Klima und Corona

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN