ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...
Gefängnis ohne Gitter
AMS gab für Wien-Attentäter über 6.000 Euro aus

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Facebook: Nächste FPÖ-Zensur

by admin2 2. Oktober 2020
2. Oktober 2020
Facebook: Nächste FPÖ-Zensur

Diesmal traf es Generalsekretär Schnedlitz

Das online-Medium Facebook ist wieder in seinem Element. Nachdem vor wenigen Tagen eine Parlamentsrede der freiheitlichen Nationalratsabgeordneten Dagmar Belakowitsch  durch Warnhinweise und einer Bestätigungsaufforderung vorzensuriert wurde, weil sie sich gegen den Corona-Politik der Bundesregierung ausgesprochen hatte, kam nun FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz zum Zug. Seine Rede wurde allerdings nicht mehr „nur“ durch Warnhinweise versehen, sondern gleich gesperrt.
Die Begründung: Er handle sich um eine „Hassrede“. Dabei hatte er sich nur dagegen ausgesprochen, weiter junge, bärtige Männer, die schon „genügend am Kerbholz haben“, durch Europa hindurch nach Österreich zu schleppen. Weiters forderte er, dass kein österreichisches Steuergeld ins Ausland gehen dürfe. Diese berechtigten Forderungen sind allerdings nichts neues, sondern fast so alt wie die FPÖ. Neu ist nur, dass sie anscheinend nicht mehr verbreitert werden dürfen.
Kritik an den Zuständen des herrschenden Systems soll damit unterbunden und ein einhelliger Mainstream hergestellt werden. Die FPÖ zeigte sich ob dieser Entwicklung empört und sprach von einer „Meinungsdikatur“, die den „Anfang vom Ende der Demokratie“ bedeute.  Interessant vor allem, dass es im Nationalrat für diese Rede nicht einmal einen Ordnungsruf gegeben hatte.

Bleibt die Frage, wie lang die FPÖ und einzelne rechte Politiker überhaupt noch Facebook-Seiten betreiben dürfen. Bei Martin Sellner etwa hat das System bereits alle Register gezogen und heftigst  zurückgeschlagen – nahezu sämtliche online-Accounts wurden gesperrt. Mittlerweile sind die Zensoren Richtung Mitte gewandert und klopfen an die Türen rechter Parteien. Schöne neue Welt.

[Autor: A.L. Bild: Wikipedia/Ninahoegi1 Lizenz: CC BY-SA 4.0]

AsylEinwanderungFacebookFPÖMeinungsfreiheitMigrationSchnedlitzZensur
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Türkische Schulbücher – Integration im roten Wien
next post
Ex-Präsident Fischer will Wahlrecht für Ausländer erleichtern

Das könnte Sie auch interessieren

Wie mit der Zahl der Corona-Toten Stimmung gegen...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 43–44

„Linkslinke Gesinnung offensichtlich“

Rechtfertigungsspirale nützt dem Feind

ORF manipuliert mit allen Mitteln

ÖVP: (I)bizarre Emails

Chaos, Verwirrung und Hilfslosigkeit: Tanners Weg zum Scheitern...

2,5 Millionen Euro Verfahrens-Kosten

An Wiener Schulen sind einheimische Kinder und Jugendliche...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen