ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...
Gefängnis ohne Gitter
AMS gab für Wien-Attentäter über 6.000 Euro aus

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Türkische Schulbücher – Integration im roten Wien

by admin2 2. Oktober 2020
2. Oktober 2020
Türkische Schulbücher – Integration im roten Wien

SPÖ treibt unterschwellig Islamisierung Wiens voran

Laut den in Wien herrschenden Sozis und einer ihnen zupass kommenden Studie soll Wien angeblich die „lebenswerteste Stadt“ der Welt sein. Fragt sich bloß für wen. Wohl eher Einwanderer, vor allem aus islamischen Ländern, sicher nicht mehr jedoch für die alteingesessene Simmeringer oder Favoritener Bevölkerung.

Deshalb greift man an den Schulen nun zu neuen Formen der Integration. Statt den Ausländern deutsch beizubringen, bringt man den verbliebenen drei bis vier österreichischen Schulkindern nun Türkisch bei. So finden sich in einem vom Bildungsministerium (vom österreichischen, nicht vom türkischen wohlgemerkt) freigegebenen Schulbuch mit dem Titel: „Lern: Express Deutsch – Arbeitsheft A“ neuerdings nicht nur die Bildgeschichte vom „Nasreddin Hodscha“, der mit türkischem Vollbart und türkischer Tracht als islamischer Fundamentalist abgebildet ist, sondern es wird in Rechenbeispielen auch schon mit der Währung „Lira“ bezahlt, wohl um den Restösterreichern die Integration zu erleichtert. Weiters findet sich in dem ominösen Skriptum ein türkisches Volkslied, das alle Kinder in Deutschunterricht zu singen und zu übersetzen haben.

Dominik Nepp zeigt sich empört: „Dieses Beispiel der unterschwelligen Manipulation unserer Kinder zeigt ein weiteres Mal auf, wie die SPÖ-geführte Bildungsdirektion die Islamisierung Wiens vorantreibt.“ In Österreich „zahlen wir in Euro“, nicht in Lira. Zudem sei es eine „Schande für Wien“, wie sich „die Roten den zugewanderten Gegengesellschaften anbiedern und Integrationsverweigerung aktiv fördern.“ Fragt sich nur, ob es nicht langsam besser wär, eher von „österreichischen Gegengesellschaften“ denn von muslimischen zu sprechen…

[Autor: A.L. Bild: Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay Lizenz: –]

EinwanderungFPÖIntegrationIslamIslamisierungNeppSchuleSPÖTürkischWien
0 comment
1
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Mediziner widerlegen Lügen der Corona-Hysteriker
next post
Facebook: Nächste FPÖ-Zensur

Das könnte Sie auch interessieren

So nicht, Herr Markus!

Corona-Fehlalarm? Coronavismus-Alarm!

ÖH verschwendet Zwangsbeiträge für Analsex-Seminar

Hört die Signale…

Das Kind im Greise: Van der Bellen blamiert...

Reaktionärer Adventkalender XXIII

EU nun gänzlich in der Hand der Bilderberger

Schlachtet Minister Anschober eine heilige Kuh?

Grüne Vassilakou im Selbstüberschätzungs-Wahn

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen