ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Orban bleibt bei Abschiebungen konsequent
Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

FPÖ – Kickl: Nehammer hetzt sein tiefschwarzes BVT auf Regierungskritiker

by admin2 6. Januar 2021
6. Januar 2021
FPÖ – Kickl: Nehammer hetzt sein tiefschwarzes BVT auf Regierungskritiker

FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl bezeichnete die von Innenminister Nehammer verbreitete Warnung vor den Gegnern der schwarz-grünen Corona-Maßnahmen als „nächsten Schritt in Richtung ÖVP-Totalitarismus“.

Mit seiner Vorgehensweise bestätige der Innenminister die Vorwürfe der Regierungskritiker. „Dass eine in Bedrängnis geratene Regierung versucht, ihre Kritiker zu kriminalisieren, ist ein bekanntes Verhaltensmuster, allerdings nicht aus demokratischen Staaten“, so Herbert Kickl.

Die Demonstranten auf der Straße kämpfen in überwältigender Mehrheit für Demokratie, Rechtstaat und Freiheit. Dass man versuche, Ihnen das Gegenteil zu unterstellen, zeige, wie sehr sich Kurz & Co. vor der berechtigten Kritik fürchten, fährt Kickl fort.
Jedem, der  für unsere Grund- und Freiheitsrechte auf die Straße geht und angesichts der Entwicklungen seit Beginn der Corona-Krise friedlich, aber lautstark „Kurz muss weg!“ ruft, sicherte Klubobmann Kickl volle Unterstützung der FPÖ zu.

So lautstark der Innenminister gegen Regierungskritiker vorgehe, so leise verhalte er sich bei der Aufarbeitung seines Versagens vor dem Terroranschlag in Wien. Dazu beantworte er nicht einmal parlamentarische Anfragen.
„ Das Einzige, was Nehammer konsequent abschiebt, sind nicht illegale und kriminelle Zuwanderer, sondern es ist seine politische Verantwortung für vier Todesopfer durch islamistischen Terror in Österreich“, kritisierte Kickl.

[Autor: M.M. Bild: Wikipedia/Michael Lucan Lizenz: CC BY-SA 3.0 de]

FPÖHerbert KicklKurzNehammerÖVPRegierungskritiker
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Wird Deutschland 2021 ebenfalls schwarz-grün?
next post
Deutschland: Verbindliche Frauenquote für Vorstände beschlossen

Das könnte Sie auch interessieren

Hang zur Diktatur bei Kurz Beraterin

Wie hält’s Du es mit dem Christentum

Roter Hass: Dosenschießen auf Mitglieder der früheren türkis-blauen...

Schlagzeilen zum Tag – 4. Oktober 2019

Staatlich verordnetes Massen-Burn-Out…

Wann kommt die Bundesstaatsreform?

Jungsozis solidarisieren sich mit kurdischen Linksextremisten

Wo es wirklich brennt: FP-Hauser ermöglicht Umsatzersatz für...

Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen