ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Orban bleibt bei Abschiebungen konsequent
Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
DeutschlandWirtschaft

Deutschland: Verbindliche Frauenquote für Vorstände beschlossen

by admin2 6. Januar 2021
6. Januar 2021
Deutschland: Verbindliche Frauenquote für Vorstände beschlossen

Qualität nicht mehr gefragt: Börsennotierte Unternehmen müssen zukünftig im Führungsgremium mit mehr als drei Mitgliedern mindestens eine Frau aufstellen.

Die deutsche Regierung beschloss am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzesentwurf. Bei Unternehmen mit einer Mehrheitsbeteiligung des deutschen Bundes, die mehr als zwei Mitglieder in der Geschäftsführung haben, muss mindestens eine Frau im Vorstand sein,.

Unternehmen sind zudem verpflichtet künftig Rechenschaft abzulegen, wenn sie die beiden obersten Führungsebenen unterhalb des Vorstands und den Aufsichtsrat ohne Frauen planen. Bei Verletzung der Berichtspflichten soll es verschärfte Sanktionen geben.

Bei den 105 börsennotierten Unternehmen in Deutschland ist der Frauenanteil in den Vorständen bis November 2020 auf 11,5 Prozent gestiegen. Die Aufsichtsräte dieser Unternehmen müssen bereits eine Frauenquote von mindestens 30 Prozent erfüllen. Diese wurde bereits 2017 erreicht und lag zuletzt bei 35,2 Prozent.

Für Vorstandsebenen galt es bisher Zielvorgaben vorzulegen. Allerdings haben 70 Prozent der Unternehmen, die dazu verpflichtet sind, keine oder gar keine Frauen im Vorstand als Zielgröße angegeben. Dementsprechend müssen Unternehmen, die nicht unter die neue Frauenquote für Vorstände fallen, ihre Zielgröße künftig begründen. Vor allem wenn diese bei null liegt.

Einer Studie zufolge haben 44 Prozent börsennotierter Unternehmen in Deutschland, für die die Frauenquote gelten soll, derzeit keinen weiblichen Vertreter im Führungsgremium. Die Organisation „Frauen in die Aufsichtsräte“ (Fidar) erklärte, es wären 73 Konzerne betroffen.  Bei 32 von ihnen sitzt bisher keine Frau in der Führungsriege.

Ab ungefähr 2.000 Beschäftigten müssen 30 Prozent der Aufsichtsratsplätze schon jetzt mit Frauen besetzt werden.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia Lizenz: Gemeinfrei]

BörseDeutschlandFrauenquoteGesetzUnternehmenVorstand
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
FPÖ – Kickl: Nehammer hetzt sein tiefschwarzes BVT auf Regierungskritiker
next post
E-Impfpass soll Durchimpfungsrate tagesaktuell erfassen

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 19. Juli 2019

13 Milliarden USD Vermögenszuwachs: Jeff Bezos gewinnt weiter...

Freundlichkeit ist eine “Nazi-Methode”

Reaktionäre Rundschau II: Entdiabolisierung der extremen Linken –...

Grüner Hass auf die Polizei ist Gefahr für...

Schlagzeilen zum Tag – 20. August 2019

Chemnitz: Hitlergruß-Provokateur ist ein Linker

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 41

Gretas Krieg mit der Bahn

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen