ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Orban bleibt bei Abschiebungen konsequent
Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

E-Impfpass soll Durchimpfungsrate tagesaktuell erfassen

by admin2 6. Januar 2021
6. Januar 2021
E-Impfpass soll Durchimpfungsrate tagesaktuell erfassen

Laut dem Vorsitzenden der Konferenz der Sozialversicherungsträger, Peter Lehner, könnte das der “entscheidende Faktor” für den Sieg über die „Corona-Pandemie“ werden.

Das Pilotprojekt startete im Herbst 2020. Mittlerweile haben sämtliche niedergelassene Ärzten österreichweit Zugang zum System. Wie Lehner erklärte sei der Pilot erfolgreich und der e-Impfpass ist in allen Bundesländern verfügbar. Die Eintragungsmöglichkeit sei zudem vom Dachverband sichergestellt.

„Wir müssen diese Technologie unbedingt im Kampf gegen Corona nutzen, um möglichst rasch diese Krise zu überwinden”., so Lehner.

Die Ärztekammer (ÖAK) hebt die Wichtigkeit des e-Impfpasses hervor und misst dieser “allerhöchste Priorität” bei, wie Präsident Thomas Szekeres am Mittwoch in einer Aussendung betonte. „Der e-Impfpass hat jetzt absoluten Vorrang”, meinte auch dessen Vize- und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, Johannes Steinhart und ordnet somit andere Projekte, wie das e-Rezept diesem unter.

Bis Ende März möchte man die Mehrheit der Arztordinationen ins System integriert haben. Derzeit werden noch die letzten Praxistests ausgeführt. Für Ärzte, die das E-Card-System nicht verwenden, soll es eine Tablet-Lösung geben. Wahlärzte, Arbeitsmediziner oder auch Schulärzte müssen sich künftig also auch darauf einstellen. Die Bundesregierung zahlen dafür eine einmalige Förderung, um einen Teil des Kostenaufwandes für Ordinationssoftware zu decken.

Allerdings wird ein solcher e-Impfpass erst im April verfügbar sein. Die Anbindung der Ärzte, die im ersten Quartal erfolgt und der Mangel an Tablets verhindern eine akkurate Aufnahme valider Daten bis zum vierten Monat. Für Wahlärzte, Arbeitsmediziner oder auch Schulärzte heißt das, Covid19-Impfungen müssen dann später nacherfasst werden.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Lämpel Lizenz: Gemeinfrei]

ÄrzteÄrztekammer (ÖAK)BundesregierungCoronaCoVid19e-Impfpasse-RezeptImpfpassImpfungen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Deutschland: Verbindliche Frauenquote für Vorstände beschlossen
next post
Liechtenstein: Frauen an die Macht?

Das könnte Sie auch interessieren

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 46

Schlagzeilen zum Tag – 20. August 2019

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 48

Reaktionärer Adventkalender XIV

Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede

ÖH verschwendet Zwangsbeiträge für Analsex-Seminar

UNO: Österreich ist Spitze der Abrüstung…

Wenn Österreich schlau wäre…

Verteidigungsminister Starlinger, ein Sicherheitsrisiko

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen