ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
Dresden wegen Migranten pleite!
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Brasiliens Außenminister will sich keine Belehrungen von Baerbock...
Staatstragend?!
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandFeuilleton

Frankfurter Buchmesse: Der Ruf nach Zensur

by admin2 24. Januar 202224. Januar 2022
24. Januar 202224. Januar 2022
Frankfurter Buchmesse: Der Ruf nach Zensur

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/KJohansson Lizenz: CC BY-SA 3.0


Ein typischer Gutmensch dreht an der tibetanischen Gebetsmühle

Interessierte erinnern sich gewiss noch an die vorjährige Buchmesse zu Frankfurt, die ein ziemlicher Reinfall war. Statt 7.450 Aussteller wie 2019 nahmen bloß 1.500 die Gelegenheit wahr, dem Publikum ihre Produkte zu präsentieren. Bloß 73.500 Besucher interessierten sich für die ausgestellten Werke.

Freilich: Für große Gaudi sorgte ein Kuriosum an Rande: Im Vorjahr ertönte das Gekreische diverser Klein-Autoren, die ihre Teilnahme absagen, weil an der Messe patriotische Verlage ihre Bücher präsentierten. Messechef Jürgen Boos verteidigte die Anwesenheit etwa des Dresdner Verlags Jungeuropa auf der Buchmesse mit dem Hinweis auf die Meinungsfreiheit.

Einen schweren Schlag für die Frankfurter Messe  bedeutete die Absage der schwarzen Autorin Jasmina Kuhnke. Sie sollte an der ARD-Buchnacht teilnehmen, auf der sie ihren Debütroman Schwarzes Herz vorstellen wollte. Aber sie fühlte sich von „Rechten“ bedroht. Schade, denn der Rowohlt-Verlag preist die Dame als unüberhörbare Stimme im Kampf gegen Rassismus in diesem Land.

Tapfer zeigte sich hingegen ein Rassismus-Experte, der sich stolz Aladin El-Mafaalani schreibt. Voll Zivilcourage formulierte der Soziologe: „Ich meide einen Ort nicht, weil da Faschos sind. Ich gehe da gezielt hin. Das ist meine Idee von Widerstand.“ Auf ihn haben im vorigen Oktober  sicher schon viele gewartet.

Obwohl die diesjährige Buchmesse erst am 19. Oktober die Pforten öffnet, widmet sich eine öko-linke  Gemeinderätin der Stadt Frankfurt dem Thema. Sie schreibt sich Jutta von Ditfurth (wobei sie das kleinadelige von meist weglässt, um unter ihresgleichen keinen Anstoß zu erregen) und gibt unlängst  der Tageszeitung Frankfurter Rundschau (FR) ein Interview, worin sie die Forderung nach einem Ausschluss rechtsradikaler Verlage erhebt.

Der Authentizität halber, aber auch, weil wir uns mitten im Fasching befinden, lassen wir die Dame  selbst zu Wort kommen:

Frau Ditfurth, wie sollte Ihrer Ansicht nach die Frankfurter Buchmesse denn in diesem Jahr mit den rechten Verlagen umgehen?

„Nicht so wie beim letzten Mal … Der weiße privilegierte Teil der Gesellschaft ignoriert zu oft, dass People of Color täglich rassistische Erfahrungen machen.“

Also sollte die ganze Buchmesse ein Safe Space sein?

„Ja, die gesamte Buchmesse sollte ein sicherer Raum sein für BPoC (Black and People of Color), Menschen mit Kippa oder andere mögliche Opfer von Nazis. Die Buchmesse kann nur dann ein solcher Ort sein, wenn rassistische, völkische, antisemitische Verlage rausgehalten werden. Denn so ein Stand wie der von Jungeuropa ist immer auch eine organisatorische Andockstelle für andere Nazis, die dann gemeinsam über die Messe ziehen und eine Gefahr sind …“

Schauen wir uns die Zeitgenossin einmal genauer an, die derart unverblümt der Zensur das Wort redet. Jutta von Ditfurth (70), Tochter des Psychiaters Hoimar von Ditfurth  und der Fotografin Heilwig von Raven, wächst in behüteten großbürgerlichen Verhältnissen auf. Nach der Matura an einem Mädchengymnasium (1969) besucht sie noch bis zum März 1970 ein höheres Töchterheim in Garmisch-Partenkirchen, dann studiert die junge Jutta im noblen Heidelberg Kunstgeschichte und Soziologie, 1977 erwirbt sie den akademischen Grad Diplomsoziologin. Danach ein kraftraubender Brotberuf? Eher Fehlanzeige.

In den 80er-Jahren ist die „Radikalökologin und Feministin“ (Selbstbezeichnung) sogar eine der drei Bundesvorsitzenden der Grünen. 1991 tritt sie aus, gründet eine öko-linke Splittergruppe (ÖkoLinX), für die sie ab 2001 mit einer kurzen Unterbrechung im Frankfurter Gemeinderat sitzt.

Ditfurth befasst sich seit 1977 mit der Rote-Armee-Fraktion (RAF) und den staatlichen Reaktionen darauf. Sie hat den „bewaffneten Kampf“ stets verworfen, aber Sachbeschädigungen wie das Umsägen von Strommasten befürwortet. 1990 lehnt sie die deutsche Wiedervereinigung ab und organisiert Demonstrationen unter dem Motto Nie wieder Deutschland. Im Vorjahr verlautbart Jutta von Ditfurth, sie erhalte Morddrohungen. Sapperlot!

Zusammenfassung: Bei Jutta von Ditfurth handelt es sich um höhere Tochter, sie studiert standesgemäß Kunstgeschichte und Soziologie, stellt sich entschieden gegen die Wiedervereinigung ihres Vaterlands, befürwortet Gewalt gegen Sachen. Nun tritt die Dame – sich behaglich im moralischen Hochstand räkelnd – für Zensur ein. Mit einem Wort: ein Gutmensch vom Feinsten.

BuchmesseDeutschlandFrankfurtJutta von DitfurthLiteraturZensur
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Litauen und Slowenien nehmen es mit China auf
next post
Die Dänen zeigen, wie es geht

Das könnte Sie auch interessieren

„In der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumphe“

US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein

Deutsches Bundesverfassungsgericht erlaubt islamische Kinderehen

Europarat gegen Diskriminierung von Impfgegnern

Islam-Indoktrination in evangelischer Kita

Annalena Baerbock und die Rückkehr des Denunziantentums

Merkel wiederholt Fehler von 2015

Deutscher Minister strandet in Sambia

CNN-Reporter vermisst Hitler

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN