ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Frankreich: Neuer Innenminister für „Assimilierung der Muslime“

by admin2 12. Juli 202013. Juli 2020
12. Juli 202013. Juli 2020
Frankreich: Neuer Innenminister für „Assimilierung der Muslime“

Einerseits möchte der wegen Vergewaltigungsvorwürfen umstrittene Gérald Darmanin gegen den politischen Islam kämpfen, andererseits diesen vollständig in Frankreich integrieren.

Nachdem in Frankreich ein neues Kabinett ernannt wurde, haben vor allem linke Demonstranten gegen zwei Minister der neuen Regierung protestiert. In Paris und weiteren Großstädten des Landes machten sie ihren Unmut über die Ernennung von Innenminister Gérald Darmanin und Justizminister Eric Dupond-Moretti kund. Denn der erzkatholische Darmanin steht unter Verdacht, eine Prostituierte vergewaltigt zu haben und Dupond-Moretti hat Feministinnen mit seiner Kritik an der #MeToo-Bewegung gegen sich aufgebracht.

Auf den Protestbannern waren Parolen zu lesen wie „Vergewaltiger ins Gefängnis, nicht in die Regierung“. Auch in Saint-Etienne, Nantes, Grenoble, Bordeaux und Lyon gingen hunderte Feministen und Feministinnen auf die Straße.

Mit der Nachfolge von Christopher Castaner als Innenminister am Dienstag, dem 7. Juli, erbte Gérald Darmanin den Sicherheitsauftrag des Landes. Emmanuel Macron beauftragte den 37-jährigen auch damit, sich mit dem Islam in Frankreich auseinanderzusetzen.

Darmanin erklärte daraufhin er wolle „mit aller (seiner) Kraft gegen den politischen Islamismus kämpfen, der die Republik angreift”. Der neue Innenminister legte einige präzise Vorstellungen über die Aufgaben dar, die der Staat im Umgang mit dem Islam plant.

Vor vier Jahren bereits verfasste er ein Dokument mit dem Titel “Plädoyer für einen französischen Islam. Ein Beitrag zum Säkularismus“, den er an die konservativen Hauptkandidaten für die Präsidentschaftswahlen gerichtet hatte. Auf fünfundsechzig Seiten, die er seinem Großvater widmete (Oberbefehlshaber Moussa Ouakid, 13. Regiment der algerischen Schützen), beschreibt der damalige Bürgermeister (LR) von Tourcoing, wie man sich von der Politik Napoleons gegenüber dem Judentum inspirieren lassen könnte.  Er erklärt wie man mit dem Islam, “dem eine Reihe von Regeln, vielleicht für einen bestimmten Zeitraum, aufgezwungen werden müssen, um ihn vollständig in die Republik einzugliedern” umzugehen habe. Angesichts der “Bruchgefahr” zwischen “den Millionen von Moslems, die in Frankreich und der Republik leben”, und angesichts des “schwellenden” Bürgerkriegs müsse die Republik eine entschlossene Politik der “Assimilierung” betreiben, schrieb er.

Von 2010-2050 soll die Zahl der Moslems in Frankreich laut statista.com von 4.7 Millionen auf 7,5 Millionen ansteigen. Angehörige der christlichen Glaubensgemeinschaft werden hingegen immer weniger: 2010 waren es immerhin noch fast 40 Millionen, 2050 sind es nur mehr knapp unter 30 Millionen Menschen.

[Autor: A.P. Bild: Wikipedia/Jacques Paquier Lizenz: CC BY 2.0]

Dupond MorettiFrankreichGerald DarmaninIslamJudentumMacronMoslemVergewaltigung
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Eine Mauer wäre billiger gewesen: EU zahlt weitere 500 Millionen an Erdogan
next post
NATO-Flugzeuge an explodierendem Drogenhandel beteiligt?

Das könnte Sie auch interessieren

Steuergeld für betrügerische Islam-Vereine

Eine Million schwangere Teenager in Entwicklungsländern als Folge...

Erdogan beleidigt die Europäer als „Faschisten“

Islamisierung: Erste „Halal-Messe“ in Deutschland

Frankreich am Rande des Abgrunds? – ZurZeit Nr....

Schrittweise Re-Christianisierung

Die ÖVP fördert die schleichende Islamisierung Österreichs

Schlagzeilen zum Tag – 25. November 2019

Erneuter islamischer Terroranschlag in London?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN