ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandEuropa

Eine Mauer wäre billiger gewesen: EU zahlt weitere 500 Millionen an Erdogan

by admin2 11. Juli 202013. Juli 2020
11. Juli 202013. Juli 2020
Eine Mauer wäre billiger gewesen: EU zahlt weitere 500 Millionen an Erdogan

Das Geld fließt zusätzlich zu den sechs Milliarden Euro, die die EU der Türkei 2016 für den Kampf gegen illegale Migration nach Europa zugesichert hatte.  

Am Freitag stimmten sowohl die EU-Staaten als auch das Europaparlament dem Vorschlag der EU-Kommission zu, wie die Pressestelle der Brüsseler Behörde den Medien mitteilte. Mit den 485 Millionen Euro sollten zwei humanitäre Hilfsprogramme bis Ende 2021 verlängert werden. Wie das Geld von der Türkei tatsächlich genützt werde, stehe allerdings noch in den Sternen.

In der Türkei leben rund 3,6 Millionen syrische Flüchtlinge/ Migranten, die von 2015 an darauf warten, in die gesegneten Länder von Mitteleuropa strömen zu dürfen. Deshalb einigten sich die EU- Staaten mit dem türkischen Despoten auf eine Finanzierung von sechs Milliarden Euro, zusätzliche mögliche Forderungen inbegriffen.

Dass die EU nicht der Hauptprofiteur, sondern das zahlende Opfer dieses Deals war, lässt sich im Jahr 2020 klar nachvollziehen. Städte wie Istanbul sind seit dem sogenannten „Flüchtlingspakt“ bekannte Hotspots für Passfälscher, die es tausenden Menschen ermöglichte, von der Türkei aus nach Europa zu kommen. Diese, oftmals vermeintlich „minderjährigen“ Männer, die hierzulande um Asyl ansuchen, sind in der Regel nicht so jugendlich wie es ihr Pass zum Ausdruck bringt.

Abgesehen davon nutzt die Türkei die Kriegssituation in Syrien aus, um gleich mehrere ihrer Interessen zu voranzutreiben. Durch die Eroberung syrischer Gebiete, lassen sich optimalerweise gleichzeitig Lager für die heimischen Flüchtlinge errichten, aber auch die Verfolgung der „feindlichen“ Kurden kann so direkt vor Ort betrieben werden. Trotz dieser absurden Tatsachen pumpt die EU nun weitere 500 Millionen Euro unter dem Deckmantel „humanitärer Hilfsprojekte“ in den unersättlichen Bauch Erdogans.

Denn wenn´s um Geld geht, gibt’s nur ein Schlagwort: “Mehr!” Die Türkei forderte in den vergangenen Monaten mehrfach mehr Unterstützung. Ende Februar ließ der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan eine, der vielen Drohungen wahr werden. Er öffnete die Grenze nach Griechenland für Flüchtlinge und andere Migranten und setzte die EU so unter Druck. Tausende Migranten machten sich auf den Weg.

Die immer prekärer werdende Situation veranlasste die EU dazu, auch dieser Forderung von 485 Millionen Euro nachzukommen. Der slowenische EU-Kommissar Janez Lenarcic rechtfertigte diese erneute Zahlung folgenderweise: „Solange der humanitäre Bedarf fortbesteht, wird die EU die Flüchtlinge in der Türkei unterstützen“.

Dabei sollen 1,7 Millionen Flüchtlinge monatlich Geld auf eine elektronische Debitkarte überwiesen bekommen, um Grundbedürfnisse wie Nahrung und Unterkunft zu decken.  Außerdem sollen, durch Angaben der EU-Kommission, damit mehr als 600.000 Flüchtlingskinder Schulunterricht besuchen können. Wie die Türkei das Geld wirklich verwendet, können die Damen und Herren der EU aber nicht beeinflussen.

[Autor: A.P. Bild: Wikipedia/Noborder Network Lizenz: CC BY 2.0]

AsylDeutschlandErdoganEUFlüchtlingeFlüchtlingspaktGriechenlandJanez LenarcicMigrantenÖsterreichTürkei
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Trump: Schützer der Moslems!?
next post
Frankreich: Neuer Innenminister für „Assimilierung der Muslime“

Das könnte Sie auch interessieren

„Das neue Europa achtet die Souveränität“

Delegationen aus Moskau und Kiew verhandeln in Istanbul

Provozieren Charlie-Hebdo Karikaturen einen neuen Anschlag?

Klimaschutzgesetz: Deutschland geißelt sich bis zum Exzess

Der Sturz von Kurz – ZurZeit Nr. 41

Sind Aussagen von WHO-Direktor Ryan zu Schutzmaskenpflicht für...

Deutsche Experten kritisieren unzureichende Corona-Daten

Schlagzeilen zum Tag – 11. Oktober 2019

Tellkamp-Buch: Bittere Niederlage für die Rezensenten

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook