ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandEuropa

Generalstreik und gewaltsame Unruhen

by admin2 24. November 2021
24. November 2021
Generalstreik und gewaltsame Unruhen

Autor: U.K. Bild: Pixabay Lizen: –


Corona-Proteste auf Guadeloupe und Martinique eskalieren

Die französischen Inseln Guadeloupe und Martinique sind echte Traumdestinationen in der Karibik. Endlose Sandstrände, freundliche und friedliebende Menschen, sonniges Klima, ein Paradies für Segler und Taucher. Doch angesichts der von der französischen Zentralregierung verschärften Corona-Maßnahmen ist die Stimmung unter den insgesamt rund 750.000 Einwohnern der beiden französischen Überseedépartements, die politisch zur Europäischen Union und zur Euro-Zone gehören, gekippt.

Nachdem die Regierung in Paris eine zwingene Impfpflicht über die Inselgruppe verhängt hat, befindet sich Guadeloupe nun in der zweiten Woche eines Generalstreiks, zu dem der Gewerkschaftsbund LKP aufgerufen hatte. Pikanterweise beteiligen sich auch Feuerwehrleute und Ärzte daran, letztere wegen Zweifeln an der Sicherheit der verordneten Impfstoffe.

Der Hintergrund: Die einheimische Bevölkerung hat in dieser Hinsicht äußerst negative Erfahrungen mit derartigen Anordnungen aus Frankreich gemacht. Ende der Neunziger Jahre kam es zu einem massiven Einsatz des Pestizides Chlordecone auf den Bananenplantagen der beiden Inseln, obwohl das Mittel in Frankreich längst verboten und bekannt war, dass Chlordecone Prostata-Krebs sowie Frühgeburten und Missbildungen bei Babies verursacht. Es kam zu Hunderten von Todesfällen, und noch heute sind große Teile des Bodens und des Trinkwassers auf Guadeloupe verseucht. Bis heute ist dieser Skandal nicht wirklich aufgearbeitet, wie selbst Präsident Macron zugeben musste.

“Wir sind Nachkommen von Sklaven, und für uns ist es wirklich wichtig, die Kontrolle über unseren Körper zu behalten”, sagte die Juristin Paméla Obertan, die die Protestbewegung auf den Inseln koordiniert, gestern der Nachrichtenagentur Reuters im Interview. “Die Regierung möchte ein medizinisches Experiment einführen. Wir sind immer noch medizinische Versuchspersonen”, so Obertan wörtlich. Wobei das übliche Nazi- und Aluhut-Narrativ der Impfapologeten hier nicht verfängt: Die 40-jährige Paméla Obertan, die der einheimischen kreolischen Bevölkerungsmehrheit angehört. hat einen Master in Europäischem Recht von der Université Paris XII und einen Master in Internationalem Recht von der Université du Québec in Kanada.

Nachdem der Generalstreik auf Guadeloupe zunächst friedlich verlief, sind die Proteste am Wochenende in gewaltsame Unruhen eskaliert. Frustriert von der sturen Haltung in Paris haben sich Teile der Einheimischen in der Hauptstadt Pointe-à-Pitre Straßenschlachten mit der Polizei geliefert. Es kam zu brennenden Barrikaden, Plünderungen von Supermärkten und sogar dem Sturm eines Waffendepots der örtlichen Miliz. Hier ein aktuelles Video des Nachrichtensenders Euronews.

Mittlerweile schwappen die Corona-Proteste auch auf die Nachbarinsel Martinique über. Seit gestern morgen (Ortszeit) blockieren LkW-Fahrer mit ihren Sattelschleppern wichtige Verbindungsstraßen, die Gewerkschaft hat auch dort zum Generalstreik aufgerufen.

Anstatt die Sorgen der Bürger ernst zu nehmen, setzt Paris jedoch auf Konfrontation. Premierminister Jean Castex, trotz Impfung mittlerweile selbst an Covid-19 erkrankt, hat 200 zusätzliche Polizisten, darunter auch Anhörige der Elte-Kommandoeinheit RAID (vgl. mit Cobra in Österreich) in die Karibik entsandt. Ob die Polizeikämpfer aus Europa die einheimische Bevölkerung wirklich “befrieden” können, bezweifeln allerdings viele Beobachter.

CoronaCorona-ProtestCovidCoVid19FrankreichGuadeloupeMartiniqueParis
0 comment
2
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
FPÖ-Chef Kickl gegen Impf-Faschismus
next post
Lockdown: Ein Milliarden-Grab

Das könnte Sie auch interessieren

„Bürgerkrieg“ in Frankreich

Schweden widerlegt Corona-Apokalyptiker

Arabische Partei fordertet sofortigen Asylstopp

Freiheits-Tag: Ende der Coronadiktatur? – ZurZeit Nr. 8

Covid 19 aus der Sicht eines Narren

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 48

Rechnungshof: Vernichtende Kritik an Corona-Politik

Was kommt jetzt?

„Ministerratsvortrag zum Anti-Terror-Paket war heiße Luft“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN