ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
Ukraine: Weiterkämpfen bis zum Endsieg?
„Wir sind dabei, das Geflecht der schwarzen Krake...
Im schwarzen Loch – ZurZeit Nr. 19
Wolodymyr Selenski, der Multimillionär
ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Grüner Postenschacher im Schatten der Coronakrise?

by admin2 18. März 2020
18. März 2020
Grüner Postenschacher im Schatten der Coronakrise?

Versuchen die Grünen etwa die Coronakrise auszunutzen um im Schatten von dieser Postenschacher zu betreiben? Ein Schelm wer böses dabei denkt…

Bekanntlich sind die Grünen ja dreist, wenn es um Besetzungen neuer Posten geht (meistens gedekt durch die linken Medien). Hier bemüht man sich nicht einmal um eine vordergründige Distanz der Personen zur eigenen linken Partei: So auch bei der Neubesetzung der Leitung des Naturhistorischen Museums. Hier kommt nun die 51-jährige deutsche Biologin Katrin Vohland zum Zug.

Die „Kleine Zeitung“ lobt sie pflichtbewusst: „Neben dem Museums- und Forschungsbereich bringt Vohland auch Erfahrungen als Grüne Landespolitikerin und in Sachen Bürgerwissenschaften mit.“

Anders ausgedrückt: Vohland war von 2005 bis 2007 Parteivorsitzende der Grünen in Brandenburg und im Vorjahr hat sie noch für die Landesliste der Grünen in Brandenburg kandidiert.

 
[Autor: – Bild: Wikipedia/Pudelek Lizenz: CC BY-SA 4.0]
BrandenburgCoronaGrüneLunacekNaturhistorisches MuseumPostenschacher
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Krisenmanager Trump vorzeitig nominiert
next post
Offene Grenzen sind wesentli- cher Punkt der EU-Ideologie

Das könnte Sie auch interessieren

„Freiheitliches Regieren bringt Stabilität“

1.Mai: Der Mensch steht wieder im Mittelpunkt –...

Deutschland: Die Koalition der Comicer

Eurofighter soll weg – Grüne haben altes Feindbild...

Bildung schafft Wissen

Der nächste „Lockdown-Minister“

ÖVP blitzt mit Misstrauensantrag ab

Große ZurZeit Weihnachtsaktion

“Regierung wusste nicht mit dem Virus umzugehen”

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook