ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

„Haben bewiesen, dass wir auch anpacken können!“

by admin2 9. September 2021
9. September 2021
„Haben bewiesen, dass wir auch anpacken können!“

Der Grazer Bürgermeister-Stv. Mario Eustacchio über freiheitliche Lösungskompetenz und Alleinstellungsmerkmale der FPÖ

Herr Bürgermeister-Stellvertreter, nach bald fünf Jahren geht die schwarz–blaue Koalition in Graz ihrem – zumindest vorläufigen – Ende zu und Graz wählt einen neuen Gemeinderat. Was ist denn Ihre Bilanz?
Mario Eustacchio: Wir konnten in den letzten Jahren beweisen, dass wir nicht nur reden, sondern auch anpacken können! Die Einführung des „Heimvorteils für Grazer“ in den Grazer Gemeindewohnungen ist ein konkretes Beispiel, auf das ich besonders stolz bin. Seit der Einführung werden Grazer bei der Vergabe von städtischen Wohnungen konsequent bevorzugt. Wir konnten damit den Österreicheranteil bei neuen Gemeindewohnungen um mehr als die Hälfte erhöhen und die zuvor bestehende Warteliste von bis zu zwei Jahren für eine Wohnung vollkommen beseitigen.
Auch sonst kann sich unsere Leistungsbilanz sehen lassen. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: Im Bereich Tierschutz sorgten wir für die Abschaffung der Hundesteuer und die Einführung einer Tierschutzstreife. Um gegen Sozialbetrug vorzugehen, haben wir einen eigenen Erhebungsdienst eingerichtet.

Mag. (FH) Mario Eustacchio (FPÖ) ist Vizebürgermeister der Stadt Graz. (Bild: Stadt Graz/ Fischer)

Besonders die Vielfalt in der Grazer Parteienlandschaft ist auffällig, auch die Dominanzder Kommunisten in der steirischen Landeshauptstadt fällt ins Auge. Warum ist das so, und wie schwer ist es für die Freiheitlichen, unter diesen Rahmenbedingungen zu bestehen?
Eustacchio: Für uns Freiheitliche ist das natürlich eine Herausforderung – aber keine, die uns in unserer Existenz irgendwie bedroht. Im Kern unterscheiden sich die anderen Parteien nämlich oft nur noch sehr wenig. In den zentralen Fragen sind Kommunisten, Grüne, SPÖ oder ÖVP meistens einig. Auch aus diesem dichten Feld an Mitbewerbern stechen wir also immer noch deutlich hervor und können dadurch den Grazer Wählern ein klares politisches Angebot machen.

Wenn wir die verschiedenen politischen Ebenen betrachten: Wie sehr wird die Gemeinderatswahl in Graz auch von Landes- oder Bundesthemen mit beeinflusst? Oder andersrum gefragt: Was wird die Grazer in die eine oder andere Richtung auf kommunalpolitischer Ebene bewegen?
Eustacchio: Jede Gemeinderatswahl ist immer von Themenstellungen beeinflusst, die auf einer anderen politischen Ebene entschieden werden. Die Coronapolitik der Bundesregierung und der Versuch, eine Impfflicht einzuführen, wird sicherlich genauso die eine oder andere Wahlentscheidung beeinflussen, wie auch die drohende Flüchtlingswelle ein Wahlmotiv darstellen wird. Umgekehrt wird auch die immer stärker zunehmende Panikmache rund um den Klimawandel ein wichtiges Wahlmotiv für viele Grünwähler darstellen.

Wo sehen Sie denn die Alleinstellungsmerkmale der Grazer Freiheitlichen gegenüber den Mitbewerbern?
Eustacchio: Wir grenzen uns in den meisten zentralen Fragen vom Rest der Mitbewerber klar ab. Wir sind die einzigen, die Fahrverbote und Einschränkungen des Individualverkehrs in der Grazer Innenstadt kategorisch ausschließen. Für uns kann Verkehrspolitik immer nur auf Augenhöhe zwischen allen Verkehrsteilnehmern funktionieren.
Auch sind wir die einzigen, die die Probleme, die durch die Massenmigration ausgelöst werden, schonungslos benennen und hier auch eine harte und konsequente Gangart einfordern. Zusätzlich sind wir die einzige Partei, die sich konsequent gegen die Einführung eines Impfzwangs starkmacht und gegen jede Form der Diskriminierung Ungeimpfter auftritt.

Grazer werden nun bei der Vergabe von Gemeindewohnungen bevorzugt!

Sicherheit ist auch in Graz als zweitgrößte Stadt Österreichs immer ein großes Thema. Inwieweit unterscheidet sich Graz hier etwa von den sozialistisch regierten Großstädten wie Wien oder Linz, und inwiefern können hier die Freiheitlichen auf kommunaler Ebene dazu beitragen, dass es besser läuft als etwa in Wien?
Eustacchio: Graz kämpft mit denselben Sicherheitsproblemen wie jede andere größere Stadt in Österreich. Aufgrund der vollkommen verfehlten Einwanderungs- und Asylpolitik der letzten Jahre haben wir hier bereits zahlreiche Plätze, die von Grazern in der Nacht aus Sicherheitsgründen aktiv gemieden werden. Was uns definitiv von sozialistisch regierten Städten unterscheidet, ist, dass seitdem wir Freiheitliche in Graz regieren, diese Probleme schonungslos benannt werden und nach Lösungen gesucht wird. Grundsätzlich ist man als Stadtregierung in der Lösungskompetenz hier natürlich eingeschränkt: Die Polizei untersteht dem Innenministerium in Wien und auch unsere Asylgesetzgebung wird nicht in Graz beschlossen. Nichtsdestotrotz konnten wir als Stadtregierung, indem wir nicht locker ließen, beispielsweise eine Schutzzone im Grazer Stadtpark durchsetzen. Seitdem hat die Polizei dort deutlich mehr Handhabe gegen Drogendealer. Für die Zukunft braucht es dringend mehr personelle Ressourcen für die Polizei, um eine stärkere Präsenz auf öffentlichen Plätzen sicherstellen zu können. Hier werden wir als FPÖ selbstverständlich an der Sache dranbleiben.

Egal, wie das Wahlergebnis am 26. September aussehen wird – wo sehen Sie Ihre Heimatstadt in fünf Jahren, welche Rahmenbedingungen müssen für eine prosperierende Zukunft geschaffen werden und warum soll der Grazer Wähler dafür ausgerechnet Sie und die FPÖ wählen?
Eustacchio: Es braucht eine Stadtregierung, die auch bereit ist, große Projekte anzugehen und aktiv unsere Heimatstadt gestalten will. Dabei geht es um entscheidende Fragen, wie wir beispielsweise die Verkehrsprobleme einer wachsenden Stadt lösen wollen oder welche Gegenmaßnahmen gegen die immer stärker werdende Überfremdung setzen. Wir Freiheitliche sind bereit, hier anzupacken und scheuen uns nicht davor, Verantwortung zu übernehmen.

Das Gespräch führte F.-W. Moewe.

[Autor: – Bild:  955169 auf Pixabay Lizenz: –]

BürgermeisterEustacchioFPÖGemeinderatGrazGrüneKPÖNagelÖVPUhrturmWahl
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Die Bundesregierung hat unsere Kinder völlig vernachlässigt“
next post
Armut in Österreich

Das könnte Sie auch interessieren

Das Ende des Bargelds

Entlarvende Motive

“Wir erleben eine Enteignung der Mittelschicht”

FPÖ appelliert: Schüler fördern und nicht piesacken!

Rechts ist richtig, links ist falsch

Kogler entlarvt türkis-grüne ORF-Postenbesetzungs Strategie!

Dümmer geht´s nimmer!

Niederösterreich: ÖVP verliert zehn Prozent. FPÖ gewinnt 10...

„Linkslinke Gesinnung offensichtlich“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN