ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Die kriminelle Vergangenheit von George Floyd
Immunität von FPÖ-Klubchef Kickl wegen Demonstrationen aufgehoben
ZurZeit-Podcast: Parteifreunde und Quertreiber
USA rechnen mit atomaren 3. Weltkrieg
BRD: Der grüne Staat droht
Schwedische „Klimaaktivistin“ kritisiert „Impf-Nationalismus“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Kogler, der Quoten-Minister

by admin2 31. März 2021
31. März 2021
Kogler, der Quoten-Minister

Der Sportminister präsentierte ein vierjähriges “Gender-Trainee-Programm”, das jährlich mit 2 Millionen Euro subventioniert wird.

Das am Mittwoch präsentierte Ausbildungsprogramm fördert nun 15 Frauen, die aus insgesamt 101 Bewerberinnen ausgewählt wurden. Diese sollen zukünftig im Sportmanagement, als Talent-Coaches und als Trainerinnen im Nachwuchs-Leistungssport Fuß fassen.

Grund für die Aktion sei die aktuelle statistische Situation. Laut dem Vizekanzler gebe es in den 60 Sport-Fachverbänden nur sechs Präsidentinnen. Dementsprechend bemühe man sich im Sportministerium überall mehr Frauen in Entscheidungsfunktionen zu bringen. Das sei „ein gesellschaftlicher Auftrag“, so der Quotenmann der Grünen.

Ein ähnliches Problem sieht Kogler auch im Betreuerinnen- und Trainerinnenbereich, sowie bei Sportmanagerinnen: „Da wollen wir ansetzen. Das vierjährige Programm erzeugt eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung in diesen Bereichen. Wir dürfen davon ausgehen, dass durch dieses Projekt die Sportlandschaft nachhaltig verändert wird.”, so der Grünen-Chef. Weiters kündigt Kogler auch Projekte wie einen Frauen-Sportligenfonds an.

Das Vorhaben wird unter anderem von Frauen-Fußballteamchefin Irene Fuhrmann unterstützt. Sie selbst war auch Teil des Auswahlprozesses. Sie kritisierte vor allem die „männliche Dominanz im Trainerwesen“ und setzt sich für mehr Vorbilder und „mutige Entscheidungsträger ein“, um „nachhaltig Frauen im Sport zu positionieren“.

Dass die Quotenregelung diskriminierend und dem Grundsatz der Gleichberechtigung widerstrebt, scheint die Herren – und natürlich auch – „Damenschaften“ keineswegs zu stören. Zukünftig könnte es also nicht mehr heißen „möge der Bessere gewinnen“, sondern wohl eher „möge die diverseste und quotenreichste Mannschaft siegen“. Sofern man überhaupt noch Punkte zählt, denn schließlich werden auf die Art doch die Verlierer „diskriminiert“.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria Lizenz: CC BY-SA 2.0]

Die GrünenFuhrmannFußballGenderwahnKoglerQuotenregelungSportmanagerSportministerVizekanzler
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Misstrauensantrag gegen Blümel und Kurz? – ÖBAG-Schmid-Affäre ist ein „Sittenbild“
next post
„Alhamdulillah“: Biden nominiert ersten Mohammedaner als US-Bundesrichter

Das könnte Sie auch interessieren

Nach SPÖ-Wahlniederlage startet Sozialistische Jugend Schnorr-Aufruf

ÖVP-Nebelgranaten zum Wahlkampfauftakt

Opposition im Kreuzfeuer

Christian Rainer – Totengräber des „profils“?

HGM: Freispruch und dennoch verurteilt…

Warum musste Anschober wirklich abdanken?

Neue Studie belegt: Wien ist Mekka für integrationsunwillige...

SPÖ Vorarlberg: Gender-Schwachsinn ist wichtiger als Inhalte

Volksbegehren: Koralpe vor weiterer Verschandelung bewahren!

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook