ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaÖsterreich

Martialisches Risikobild 2023

by admin2 26. Januar 2023
26. Januar 2023
Martialisches Risikobild 2023

Autor: G.B. Bild: Wikipedia/LCPL R. L. KUGLER JR., USMC Lizenz: public domain


Bundesheer veröffentlicht am 27. Jänner das „Risikobild Österreich 2023 – Krieg um Europa“

„Give us the Tools. We do the Job“, richtete der britische Kriegspremier Winston Churchill seine Aufforderung zu Waffenlieferungen über den Atlantik an die Vereinigten Staaten von Amerika. Vor dem 7. Dezember 1941. Dem Tag, an dem der US-Marinestützpunkt Pearl Harbor durch die kaiserlich-japanische Flotte angegriffen wurde. Damit weckte Nippon den schlafenden Giganten USA. Parallelen werden angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage oftmals gezogen. Pathos ist jedoch ein ebenso wirksames wie zweischneidiges Schwert. Rasch kann mit allzu viel martialischer Rhetorik der Blick auf die nüchterne Analyse verstellt werden.

In jedem Fall ist es mit dem Untertitel „Krieg um Europa“ gelungen, die Aufmerksamkeit auf die Präsentation des neuen Risikobildes des österreichischen Bundesheeres zu lenken. Diese erfolgt am 27. Jänner und soll laut vorab erschienen Berichten drei Kernbereiche umfassen. Erstens die Bedrohungen für Österreich, hervorgerufen durch die Konfrontation zwischen Russland und der EU bzw. der NATO. Zweitens die Gefahrenquellen, welche von den Migrationsströmen ausgehen, die keineswegs kleingeredet werden sollten. Und drittens die prekäre wirtschaftliche Lage, bedingt durch Inflation, Rezession und Energiekrise. Was wiederum zu Konkurrenz um Ressourcen unter den EU-Mitgliedern führen wird sowie gestörte Lieferketten. Mit allen Verwundbarkeiten, die mit einer geschwächten Ökonomie einhergehen.

In den vorangegangenen Risikobildern der Jahre 2021 und 2022 waren die Versorgungssicherheit, Corona und der Systemkrieg zwischen China und den USA als Hauptbedrohungen am Radar. Ebenfalls am Schirm standen Eskalationen zwischen Russland und der Ukraine wie die Migrationsströme, jedoch nachgeordnet.

Erneut in den Vordergrund gerückt sind Bedrohungen, welche in Form von Hackerangriffen auf die Stromversorgung abzielen. Im Zuge dieser Bedrohungen durch Black Outs kommt den Kasernen als Sicherheitsinseln vermehrte Bedeutung zu. Auch sogenanntes neutralitätswidriges Verhalten durch Akteure verleiht den klassischen Strukturen des Heeres in Form von Territorialverteidigung eine Renaissance.

Black OutBundesheerChinaEUHackerangriffeKasernenNATONeutralitätRisikobild Österreich 2023RusslandSicherheitsinselnTerritorialverteidigungUkraineUSA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
China und Japan. Zwei ergrauende Titanen
next post
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse

Das könnte Sie auch interessieren

EU verwehrt Polen und Ungarn Milliarden

Verteidigungsminister Starlinger, ein Sicherheitsrisiko

Der Schuldturm fordert Tribut!

Ukrainischer Verteidigungspolitiker: „Wir bereiten uns seit Dezember 2019...

Bericht deckt auf, wie Soros die US-amerikanische Justiz...

US-Demokraten stellen sich schützend vor gewaltbereiten linken Mob

Und willst Du nicht die Greta sein, muss...

Bidens katastrophale Wirtschaftspolitik untergräbt Moral der US-Soldaten

“Wir leben in einer unipolaren Welt-Unordnung”

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN