ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Polen stellt Waffenlieferungen an die Ukraine
Schweizer Parlament beschließt Burkaverbot
Von der Leyens untauglicher Zehn-Punkte-Plan gegen illegale Masseneinwanderung
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
Wien: Kostenlose Binden und Tampons
Litauen: Justiz stellt Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger als unbegründet...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Mehr Geld für Propaganda? – GIS steigt um 8 Prozent

by admin2 17. Januar 2022
17. Januar 2022
Mehr Geld für Propaganda? – GIS steigt um 8 Prozent

Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Wikiolo Lizenz: CC BY-SA 4.0


Die Medienbehörde hat die Erhöhung bereits durchgewunken. Ab 1. Februar können die neuen Gebühren eingefordert werden. Wie viel die GIS-Gebühr künftig insgesamt ausmacht, ist derzeit aufgrund der Bundes- und Länderabgaben noch nicht klar.

Begründet wird die Preissteigerung durch die vom ORF berechnete Finanzvorschau für den Zeitraum 2022 bis 2026. Abgesehen von der allgemeinen Teuerungsrate soll unter anderem der gesetzlich vorgeschriebenen Ausbau und das dazu erforderliche Entwicklungsprogramm für mehr Barrierefreiheit der ORF-Angebote sowie Investitionen in andere Aktivitäten der Digitalisierungsstrategie des ORF stehen, erklärte die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria). Der sogenannte “ORF Player”, ein neu geplantes Angebote wurde erst kürzlich von der KommAustria genehmigte und soll künftig neue Inhalte, wie wissenschaftliche Programme unter dem Titel “Topos“ bieten.

Die gesetzlich festgeschriebene Frist für eine Kündigung des Programmentgelts hat die KommAustria nun verstreichen lassen.

Der neue Generaldirektor des ORF, Mag. Roland Weißmann, wollte bei seiner ersten großen Pressekonferenz noch nicht die tatsächliche Preiserhöhung bekannt geben. Er verwies auf die angeblich „komplizierte Berechnungen”. Inoffiziell kann mit einer knapp zehn prozentigen Einnahmenssteigerung gerechnet werden. Derzeit erhält der ORF rund 650 Millionen Euro aus GIS-Einnahmen. Mit der Anpassung dürfte sich die Summe im nächsten Jahr auf rund um 700 Millionen Euro belaufen.

Zur „Beruhigung“ kündigte Weißmann ein nötiges Einsparungsvolumen von 200 Millionen Euro bis 2025 an. „Gemeinsam mit der Teilvalorisierung des Programmentgelts ist damit sichergestellt, dass der ORF seinen gesetzlichen Auftrag in Radio, Fernsehen und Online für das österreichische Publikum auch in Zukunft in vollem Umfang umsetzen kann”, hieß es in einer Aussendung. Betont wurde außerdem, dass sich die geplante Erhöhung, wie bei allen Anpassungen der vergangenen 30 Jahre, unterhalb der kumulierten Inflationsrate bewege.

Schon seit seiner Gründung im Jahr 1955 ist der Rundfunk als regierungstreuer Sender bekannt. Doch in den vergangen Jahren ist es eindeutig bemerkbar geworden, dass der ORF fast komplett zu einer links-grünen Berichterstattungsmaschinerie abgerutscht ist. Damit verliert er als staatlicher Rundfunkt mit Objektivitätsgesetz seine Daseinsberechtigung. Über eine Erhöhung der Zwangsgebühren sollte also nicht einmal diskutiert werden.

GISORFWeißmann
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Harry Potter – das nächste Projekt der LGBT Fanatiker
next post
London: „After Work“-Putsch…

Das könnte Sie auch interessieren

Wien-Wahl aus der Sicht eines Provinzlers

Politische Verantwortung

Frauenmörder-Verharmlosung im ORF

Abzug aus Afghanistan – ZurZeit Nr. 34

„Neue Zürcher“ gibt Vilimsky recht

Linkslinke Fernseh-Clowns beschimpfen ihre Zwangsgebührenzahler

Narrenbühne Parlament

Hohes Haus

Gefängnis ohne Gitter

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN