ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
Israel expandiert und die Welt schweigt!
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...
Gefängnis ohne Gitter

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Neue „Einzelfälle“: Bauchstich bei „Streit unter Brüdern“

by zurzeit_admin 24. Februar 2019
24. Februar 2019
Neue „Einzelfälle“: Bauchstich bei „Streit unter Brüdern“

Ausländer machen der Wiener Polizei viel Arbeit

Wie häufig die „Einzelfälle“, bei denen Einwanderer kriminell werden, mittlerweile geworden sind, zeigte sich auch am 5. Februar an den Aussendungen der Landespolizeidirektion Wien. Dass ein 22-jähriger Mann aus Somalia wegen des Einbruchs in Spinde in einem Fitnessstudio und ein Slowene und sein serbischer Komplize nach einem Einbruch in einen Baucontainer festgenommen werden konnten, sind noch die vergleichsweise harmlosen Fälle.

Wesentlich mehr kriminelle Energie und vor allem Gewaltbereitschaft war bei einem „Streit und Brüdern“, der für zwei Fremde mit der Einlieferung in ein Spital endete im Spiel. Ein 18-Jähriger Afghane stach auf seinen Bruder und seinen Schwager ein. Was der Anlass für die Bluttat war, konnte noch nicht ermittelt werden, denn „die Beweggründe für die Tat sind aufgrund sprachlicher Barrieren noch unklar“.

Klären konnte das Landeskriminalamt Wien eine „Raubserie durch Jugendliche“. Insgesamt konnten 21 männliche Beschuldigte, alle zwischen 2001 und 2004 geboren, ausgeforscht werden. Sie stehen im dringenden Verdacht, in unterschiedlichen Täterkonstellationen zumindest sechs Raubüberfälle (teilweise versucht, teilweise unter Verwendung eines Messers), einen Diebstahl und zwei Körperverletzungen begangen zu haben. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um vier Österreicher, die anderen stammen aus Russland/Tschetschenien, Mazedonien, Emirate, Syrien, Türkei, Kroatien oder Serbien. Ob die Österreicher einen sogenannten Migrationshintergrund haben, ist nicht bekannt.

B.T.

Bildrechte: https://www.google.at/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2Fthumb%2Fd%2Fd8%2FKnife.svg%2F2000px-Knife.svg.png&imgrefurl=https%3A%2F%2Fcommons.wikimedia.org%2Fwiki%2FFile%3AKnife.svg&docid=BvJlRPK7TqvepM&tbnid=VgX6Pn2mzEoc1M%3A&vet=10ahUKEwjitZ3p7abgAhXF66QKHci8ChwQMwg-KAAwAA..i&w=2000&h=1600&bih=976&biw=1920&q=knife&ved=0ahUKEwjitZ3p7abgAhXF66QKHci8ChwQMwg-KAAwAA&iact=mrc&uact=8

AfghaneAusländerEinbruchKörperverletzungKriminalitätMigrationRaubWien
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Dänischer Grenzzaun gegen Schweinepest und illegale Einwanderer?
next post
Auch ohne EMRK gibt es ausreichenden Grundrechtsschutz

Das könnte Sie auch interessieren

Rumänische Freikirchen setzen endlich Gottesdienste aus

Schlagzeilen zum Tag – 8. Oktober 2019

Frauenmorde mit Migrationshintergrund

Corona-Fehlerteufelchen oder Corona x 10

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 49-50

Van der Bellen: Kein aufmunterndes Wort für die...

Schlagzeilen zum Tag – 9. Juli 2019

Wählerbestechung mit Steuergeld?

“Rechtsextremismusexpertin” dankt linksfaschistischen Stiefeltruppen

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen