ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Auch ohne EMRK gibt es ausreichenden Grundrechtsschutz

by zurzeit_admin 24. Februar 2019
24. Februar 2019
Auch ohne EMRK gibt es ausreichenden Grundrechtsschutz

Menschenrechts-Gerichtshof gefällt sich in der Rolle des Gesetzgebers

Bundespräsident Alexander Van der Bellen sah wieder einmal bemüßigt, sich gegen die Freiheitlichen zu Wort zu melden. „Die Europäische Menschenrechtskonvention steht in Österreich seit 59 Jahren im Verfassungsrang. An ihr zu rütteln, wäre eine Aufkündigung des Grundkonsenses der Zweiten Republik“, sagte das Staatsoberhaupt. Zuvor hatte Innenminister Herbert Kickl in der ORF-Sendung „Report“ kritisch zur Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) geäußert. Der FPÖ-Minister sprach von „irgendwelchen seltsamen rechtlichen Konstruktionen, teilweise viele, viele Jahre alt aus ganz anderen Situationen heraus entstanden“. Darüber wolle er eine Diskussion führen, denn er „glaube immer noch, dass der Grundsatz gilt, dass das Recht der Politik zu folge hat und nicht die Politik dem Recht“.

Als die EMRK vom Europarat ausgearbeitet und 1950 unterzeichnet wurde, herrschten tatsächlich andere Verhältnisse. Der Zweite Weltkrieg und die Schrecken der NS-Diktatur lagen nur wenige Jahre zurück, zudem war Europa geteilt, in der Osthälfte des Kontinents herrschten kommunistische Unterdrückungsregime.

Ein weiteres – und viel größeres – Problem stellt der Umstand dar, dass die EMRK, etwa in Asylfragen, vom Europäischen Menschenrechtsgerichtshof (EGMR) exzessiv ausgelegt wird. Große Auswirkungen hatte etwa eine EGMR-Entscheidung aus dem Jahr 2011. Belgien wurde verurteilt, weil es den EU-Vorschriften entsprechend, einen Asyltouristen nach Griechenland abgeschoben hatte. Die Damen und Herren in den Roben befanden, weil in Griechenland andere Haft- und Lebensbedingungen herrschen, hätte Belgien gegen Art. 3 EMRK (Verbot unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung) verstoßen. Diese Vorschrift bedeutete eine weitreichende Aushebelung des EU-Asylrechts.

Im Oktober 2005 verurteilte der EGMR Großbritannien, weil einem Häftling das Wahlrecht entzogen wurde. Der Mann saß wegen Totschlags eine lebenslange Haftstrafe ab. Mit seiner Rechtsprechung maßt sich der EGMR, dessen Mitglieder von niemandem gewählt wurden, zunehmend die Rolle des Gesetzgebers an. Wie das mit Artikel 1 Bundesverfassungs-Gesetz, wonach in Österreich das Recht vom Volk auszugehen hat, vereinbar ist, können und wollen die Befürworter der EMRK nicht erklären. Wenn der EGMR zunehmend als  Gesetzgeber tätig wird, wird eine rechtsstaatlich höchst bedenkliche Entwicklung beschritten. Denn bereits der „Vater“ der Gewaltenteilung, Baron de Montesquieu (1689-1755) warnte: „Freiheit gibt es auch nicht, wenn die richterliche Befugnis nicht von der legislativen und von der exekutiven Befugnis geschieden wird.“

Im Übrigen hätte Österreich auch ohne die Europäische Menschenrechtskonvention einen ausreichenden Grundrechtsschutz. Denn nach Artikel 149  des Bundesverfassungs-Gesetzes gilt das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger im Verfassungsrang. Dieses Staatsgrundgesetz, das aus dem Jahr 1867 stammt, hält etwa fest, dass „vor dem Gesetze alle Staatsbürger gleich sind“. Auch werden die Unverletzlichkeit des Eigentums, des Hausrechts und des Briefgeheimnisses, die Versammlungs- und Meinungsfreiheit, Glaubensfreiheit oder die Freiheit von Wissenschaft, Lehre und Kunst garantiert. Die sollte bei der Diskussion um die EMRK, die vielen als eine Art heilige Kuh gilt, ebenfalls berücksichtigt werden.

B.T.

Bildrechte: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:European_Court_of_Human_Rights,_courtroom,_2014_(cropped).JPG

EGMREMRKGrundrechteKicklMenschenrechteMontesquieuStaatsgrundgesetzVan der Bellen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Neue „Einzelfälle“: Bauchstich bei „Streit unter Brüdern“
next post
EU setzt US-Gebiete auf Geldwäsche-Schwarze-Liste

Das könnte Sie auch interessieren

Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

ÖVP und Grünen machen aus Österreich einen Willkürstaat

6. März: Aufruf zur größten Anti-Regierungs- und Corona-Maßnahmen-Demo...

Van der Bellen: Kein aufmunterndes Wort für die...

Großbritannien auf dem Weg in die Corona-Diktatur

Katastrophe für Österreich – pech für Strache

Viele Corona-Tote, Grundrechte außer Kraft, Wirtschaft ruiniert

Schlagzeilen zum Tag – 11. Oktober 2019

Kurz wird immer mehr zur Lachnummer

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN