ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments...
Antiweißer Rassismus – ZurZeit Nr. 32-33
“Die Weißen gefügig machen”
Macht weiter so!
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
In Russland könnte Totalverbot für LGBTQ-Werbung kommen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Nun steigt auch Brasilien aus dem Migrationspakt aus

by zurzeit_admin 24. Februar 2019
24. Februar 2019
Nun steigt auch Brasilien aus dem Migrationspakt aus

Rechtskonservativer Präsident Bolsonaro löst Wahlversprechen ein

Nun steigt auch Brasilien aus dem UNO-Migrationspakt aus, wie der neue Präsident Jair Bolsonaro über Twitter mitteilte. Der rechtskonservative Staatschef erklärte, „die Verteidigung unserer nationalen Souveränität war ein wichtiger Teil unseres Wahlkampfes und ist nun eine Priorität unserer Regierung. Wir werden Regeln schaffen ohne Einfluss von außen, die darauf abzielen, das Leben derer zu verbessern, die legal in Brasilien leben – Staatsbürger genauso wie Einwanderer“.

Der am 10. Dezember 2018 in Marrakesch in Marokko unterzeichnete UNO-Migrationspakt zielt darauf auf, den Nationalstaaten mittel- bis langfristig die Kompetenz in der Einwanderungspolitik zu entziehen bzw. diese erheblich einzuschränken. Das ist auch der Grund, warum sich immer mehr nicht links regierte Staaten aus diesem Vertrag zurückziehen, darunter die USA, Ungarn und Österreich.

Bolsonaro stellte zudem klar, dass Brasilien auch weiterhin seinen völkerrechtlichen humanitären Verpflichtungen nachkommen wird: „Wir werden niemals jenen, die in Not sind, die Hilfe verweigern.“ Allerdings dürfe die Einwanderung nicht zu einem willkürlichen Akt werden. Daher wies Bolsonaro erneut darauf hin, dass einzig und allein Brasilien entscheidet, wer einwandern darf: „Wenn wir entscheiden, wer in unsere Häuser kommen darf, warum sollte es dann mit Brasilien als Staat anders sein?“

Kritik an der Einlösung von Bolsonaros Wahlkampfversprechen kam, wie zu erwarten war, von linken und kirchlichen Kreisen. Die brasilianische Bischofskonferenz erklärte, der Ausstieg aus dem UNO-Migrationspakt sei eine Missachtung der Bedürfnisse der Leute, die bei ihrer Suche nach Sicherheit und Annehmlichkeit vor Gewalt und Armut fliehen. Damit setzen die Bischöfe politische Flüchtlinge mit Wirtschafts- und Armutsmigranten auf eine Stufe – genauso, wie es die Stoßrichtung des UNO-Migrationspaktes ist.

B.T.

Bildrechte: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bolsonaro_aniversario_da_constitui%C3%A7%C3%A3o_10.jpg

AusstiegBolsonaroBrasilienMigrationMigrationspaktSouveränitätUNO
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Systemmedien schießen sich auf Bolsonaro ein
next post
Dänischer Grenzzaun gegen Schweinepest und illegale Einwanderer?

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 21. August 2019

Van der Bellen will Staatsbürgerschaften verschleudern

Corona-Krise zeigt Bedeutung des Nationalstaates

Wenn Europa nicht Milliarden bereitstellt, kommen Afrika und...

EU-Kommission verweigert Kickl-Begehren

Wird Kurz bei grüner Regierungsbeteiligung wieder die Balkanroute...

Türkis-Grün wäre ÖVP-Pakt mit Partei, für die Schlepperei...

Statistik Austria bestätigt Einwanderung ins Sozialsystem

Grundversorgungserhöhung macht Österreich zum Mekka für illegale Einwanderer

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook