ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments...
Antiweißer Rassismus – ZurZeit Nr. 32-33
“Die Weißen gefügig machen”
Macht weiter so!
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
In Russland könnte Totalverbot für LGBTQ-Werbung kommen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

ÖVP-EU-Abgeordnete für Aufnahme von Afghanen

by admin2 17. September 2021
17. September 2021
ÖVP-EU-Abgeordnete für Aufnahme von Afghanen

Autor: B.T. Bild: Wikipedia/U.S. Air Force photo by Master Sgt. Donald R. Allen Lizenz: public domain


Einmal mehr betreibt die ÖVP in Sachen Migrationspolitik ein doppeltes Spiel

In Sachen Migration mimt Bundeskanzler Sebastian Kurz gerne den Hardliner, zuletzt in der Debatte um die Aufnahme von Afghanen. Anfang September erklärte der ÖVP-Chef gegenüber der „Bild“-Zeitung: „Wir sind nicht bereit, freiwillig Afghanen in Österreich aufzunehmen. Wir haben schon klar gesagt, dass wir uns hier bei solchen Ideen der Aufnahme nicht beteiligen“.

Auf EU-Ebene verhält sich die ÖVP hingegen anders. Denn der freiheitliche EU-Delegationsleiter Harald Vilimsky berichtet, dass diese Woche alle Europaabgeordneten der ÖVP für eine vom EU-Parlament verabschiedeten Entschließung zur Lage in Afghanistan stimmten. Darin werden unter anderem die Neuansiedlung afghanischer Flüchtlinge, die Einführung eines Verteilungsmechanismus und die Ausstellung humanitärer Visa verlangt. Wohin die Reise gehen soll, zeigt die Formulierung, die Mitgliedstaaten eine „koordinierte europäische Anstrengungen für eine humane Asylpolitik unternehmen sollen, bei der die EU ihrer moralischen Verantwortung für Aufnahme und Integration gerecht wird“.

Vilimsky wirf in einer Aussendung der ÖVP daher ein „doppeltes Spiel“ vor: „„Es ist immer dasselbe: Während ÖVP-Kanzler Kurz den Österreichern mit seiner angeblich harten Migrationspolitik Sand in die Augen streut, stimmten alle seine EU-Abgeordneten konträr zu diesen Aussagen“. Zudem ist für den FPÖ-Politiker nicht nachvollziehbar, „wieso die ÖVP, die den Menschen vorgaukelt, eine harte Asylpolitik zu fahren, für solch eine Entschließung stimmt“.

AfghanenEUFlüchtlingeFPÖKurzMigrationÖVPParlamentVilimsky
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Konjunkturprogramm für Amazon & Co.
next post
Joe Bidens Migrationspolitik ohne Texas

Das könnte Sie auch interessieren

Demokratie-Paragraf statt Kostensenkung

Maltas Armee übernimmt von Migranten entführtes Handelsschiff

Grüne Günstlingswirtschaft nimmt kein Ende

Teuerungsrate bereits bei 6.8 Prozent – Notbremse ziehen!

Grüne möchte in Oligarchen-Villen Flüchtlinge ansiedeln

Graz: Polizei forscht syrische Kinder als Räuber aus

FPÖ-Nepp: „Islamisten”-Vorwurf gegen Al-Rawi erfolgreich

Alma Zadic hält Enteignung von Oligarchen für „sehr...

ZurZeit-Podcast: Panikgesetzgebung

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook