ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Konjunkturprogramm für Amazon & Co.

by admin2 17. September 202117. September 2021
17. September 202117. September 2021
Konjunkturprogramm für Amazon & Co.

Autor: U.K. Bild: soumen82hazra auf Pixabay Lizenz: –


Maskenchaos im Handel: Der Onlinehandel ist der große Profiteur

„Es kennt sich einfach keiner mehr aus“, seufzt resigniert die Verkäuferin der schicken Modeboutique in der Linzer Landstraße, der Flanier- und Einkaufsmeile im Herzen der oberösterreichischen Landeshauptstadt. Denn seit dem 15. September sorgt die neue Corona-Maskenvorschrift des Gesundheitsministers für Verwirrung und Verunsicherung bei Kunden und Personal im österreichischen Einzelhandel.

Hier FFP2-Maske für alle, dort keine Maske für doppelt Geimpfte, im übernächsten Shop einfache „Maulwindel“, aber nur mit Impf- oder Genesungszertifikat, ansonsten strenge FFP2-Pflicht: Da blicken höchstens noch hauptamtliche Corona-Bürokraten durch. Zwecks Durchsetzung der unverständlichen und teils willkürlichen Regeln soll nach Wunsch von Innenminister Nehammer sogar die Polizei in die Geschäfte einrücken und „Stichprobenkontrollen“ vornehmen.

Mit der Angst im Nacken, wegen eines möglichen Maskenvergehens sich ein Strafmandat einzuhandeln, kommt natürlich keine Freude beim Einkaufsbummel mehr auf. Da wird der Einkauf im Geschäft zur lästigen Pflicht, die man schnellstmöglich hinter sich bringt. Das zeigen auch die Umsatzzahlen im Einzelhandel mehr als deutlich: Nach Angaben von Statistik Austria sind die Umsätze im Bereich Bekleidung und Schuhe inflationsbereinigt um rund 25 % gesunken, verglichen mit dem Vor-Corona Jahr 2019. Lediglich die Supermärkte verzeichnen ein Umsatzplus von etwa 8 %, da mehr Lebensmittel und Getränke daheim konsumiert wurden.

Freuen können sich hingegen Online-Riesen wie Amazon und Zalando, für die die staatlichen Corona-Restriktionen das beste Konjunkturprogramm aller Zeiten sind. So ist der Umsatz von Amazon seit Beginn 2020 um das 2,5-fache gestiegen; der Gewinn je Aktie hat sich sogar beinahe verdreifacht. Und der deutsche Mode- und Schuhversender Zalando hat seinen Umsatz immerhin um 75 % gesteigert, was der Aktie einen Kurssprung von 120 % und Zalando die Aufnahme in den DAX, den Leitindex der Deutschen Börse, bescherte. Zum Vergleich: Der österreichische ATX-Aktienindex legte im gleichen Zeitraum nur um magere 19 % zu.

Längst ist der Online-Handel nicht mehr auf preisgünstige Massenware beschränkt. MyTheresa, eine Luxus-Onlineboutique mit Stammsitz in München, bietet Designer-Mode im obersten Preissegment an, wo ein Poloshirt für Männer auch mal 1.000 Euro kosten kann und Handtaschen für 3.000 Euro zum Standardsortiment gehören. Gerade im Luxussegment, wo das positive Einkaufserlebnis eine entscheidende Rolle spielt, haben die Corona-Maßnahmen den Kundinnen und Kunden die Lust zum Geldausgeben im Geschäft verdorben. Marktforscher befürchten, dass Kunden, die einmal zu Online gewechselt sind, kaum wieder in den stationären Handel zurückkehren. Bei diesen Aussichten kein Wunder, dass MyTheresa an der New Yorker Börse derzeit mit rund 2,4 Milliarden US-Dollar bewertet wird.

So zerstören Lockdowns und Corona-Beschränkungen nicht nur immer mehr Arbeitsplätze und Existenzen im Einzelhandel unwiderruflich, sondern werden auch zu einer Veränderung unserer Innenstädte führen. Diese Folgeschäden scheint aber unsere derzeitige Regierungspolitik geflissentlich zu auszublenden.

AmazonCHaosCoronaHandelMaskenOnlinehandelÖsterreichWirtschaftZalando
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Zahl der Impfdurchbrüche steigt rapide an
next post
ÖVP-EU-Abgeordnete für Aufnahme von Afghanen

Das könnte Sie auch interessieren

Anti-Corona-Maßnahmen: Wem trauen?

Ist die Coronakrise auch eine Tele-Krise?

Amazon streicht „Black Lives Matter“-Organisation von seiner Wohltätigkeitsplattform

Österreichische Steuergelder nun doch für Pleitestaaten

Deutschland: Erzeugerpreise explodieren um 24,2% – Droht da...

Asyl, Krieg, Armut: Schicksalsjahr 2023 – ZurZeit Nr....

„Ihr seid hier nicht willkommen!“ – Amesbauer gegen...

Bill Gates erwartet Rückkehr zur Normalität erst 2022

Taiwan setzt zweite Corona-Impfung von BioNTech/Pfizer für 12-...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN