ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
COVID-19 Impfungen: Lügen über Lügen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaFeuilleton

Paris: Die Republik im Zweifrontenkrieg

by admin2 23. Februar 2021
23. Februar 2021
Paris: Die Republik im Zweifrontenkrieg

Zangenangriff linker und dschihadistischer Kräfte

In Frankreich wächst die Besorgnis wegen eines Phänomens, das auf den ersten Blick kurios wirkt, sich bei näherer Betrachtung als Gefahr für unsere christlich und demokratisch geprägte abendländische Zivilisation erweist – das gut aufeinander abgestimmte Zusammenwirken zwischen dem politischen Islam und der Linken (frz. la gauche). Wobei die gegenwärtigen Linkskräfte weder mit dem versteinerten PCF (Parti communiste français), deren überaltete Kader von Leonid Breschnew oder gar von Josef Stalin träumen, noch mit der seinerzeitigen, maoistisch geprägten Intellektuellen-Partei namens Gauche prolétarienne (Proletarische Linke) zu vergleichen sind. Nebenbei: In die Bewegung „Proletarische Linke“ hat es kaum einen Handarbeiter verschlagen, er hätte sich unter Philosophen wie André Glucksmann oder Benny Lévy kaum wohlgefühlt.

Den französischen Linken von heute ist die einheimische Arbeiterklasse längst abhandengekommen, die findet man en masse im Front National, der sich seit einiger Zeit Rassemblement National nennt. Daher hat sich die Linke ein neues revolutionäres Subjekt gesucht, es sind dies die mohammedanischen Einwanderer aus dem Maghreb, sowie radikale Islamisten, von deren Terrorakten man hin und wieder hört.

Das ist allerdings nur die Spitze des Eisbergs. Der unsichtbare Eroberungskrieg findet in den französischen Vorstädten, den Banlieues statt. In jene tristen Vorstädte traut sich nicht einmal die Polizei hinein, auch die staatliche Gerichtsbarkeit hat dort keinen Auftrag. Längst halten radikale Muftis und Friedensrichter das Szepter in der Hand, es gilt ausschließlich die Scharia.

Das unnatürlich wirkende Bündnis aus Linken und Islamisten läuft unter dem Begriff Islamogauchisme, den der Soziologe Pierre-André Taguieff im Jahr 2002 als Erster verwendet. Seine Ideologen machen sich vor allem auf den Hochschulen breit.

Jetzt geht Forschungsministerin Frédérique Vidal dagegen vor. Sie kündigte im Parlament eine staatliche Untersuchung an, um die gefährliche Entwicklung näher in Augenschein zu nehmen. Natürlich erhob sich sofort ein Sturm der Entrüstung auf der linken Seite der Volksvertretung. Andere Mandatare forderten den Rücktritt der Ministerin, die bloß den echten Wissenschaftsbetrieb vor militanten Aktivisten abschirmen möchte.

Die Professoren, die der Ideologie des Islamogauchisme nahestehen,  sind vor allem in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu finden, wo sie altbekannte linke Themen wie Rassismus, Kolonialismus und Diskriminierung mit dschihadistischem Kampfvokabular anreichern und so den Hass auf Christen und Weiße schüren.

Es steht zu hoffen, dass das Vorgehen der couragierten Ministerin Vidal, einer Biochemikerin, von Erfolg gekrönt ist. Wenn nein, dann wäre Frankreich der Unterwerfung (soumission) im Sinne Michel Houellebecqs einen Schritt nähergekommen.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Yann Caradec from Paris, France Lizenz: CC BY-SA 2.0]

Frankreich IslamFrédérique VidalLinke IslamogauchismeMichel HouellebecqMigrationPierre-André TaguieffSoumission
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Liechtenstein hat einen vernünftigen Fürsten
next post
Die „Fake News“ von US-Präsident Biden

Das könnte Sie auch interessieren

Femizide mit Migrationshintergrund – ZurZeit Nr. 5

Experte warnt: Flüchtlingskrise 2015 war ein „Kinderspiel“

Linker Kriminologe: Verständnis für mutmaßlich vergewaltigenden Merkel-Gast

Schlagzeilen zum Tag – 12. Juli 2019

Die neue Lust am Krieg – ZurZeit Nr....

Bündnis zwischen Patrioten und Dschihadisten?

Türkisch-kurdischer Konflikt in Wien-Favoriten ausgetragen

Trump, die Einwanderungslobby und die Macht der Bilder

Trump machte illegalen Einwanderern aus Afrika Strich durch...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN