ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Von Systemmedien umhätschelte Trump-Gegnerin fiel bei Vorwahl durch
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
In Russland könnte Totalverbot für LGBTQ-Werbung kommen
Ukraine-Konflikt: Jörg Baberowski sieht eine düstere Zukunft
Antiweißer Rassismus greift in den USA immer mehr...
Geschäftliche Interessen der Familie Biden in der Ukraine...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandEuropa

Putin gewinnt Parlamentswahl

by admin2 20. September 2021
20. September 2021
Putin gewinnt Parlamentswahl

Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Kremlin.ru Lizenz: CC BY 4.0


Die Präsidentenpartei „Einiges Russland” konnte die parlamentarische Mehrheit beibehalten.

Momentan sind 85 % der Stimmzettel ausgezählt, wie die Wahlkommission am Montag bekannt gab. Demnach erlangte die Putin-Fraktion fast 50 % der Stimmen. Die Kommunistische Partei kommt auf knapp 20 %. Im Vorfeld hagelte es Kritik und Vorwürfe an der Regierung. Putin und seine Partei wurden wegen sinkenden Lebensstandards und Korruption anklagt. Dennoch mussten sie nur knapp vier Prozent im Vergleich zur Wahl 2016 einbüßen.

Besonders setzte sich der inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny für eine starke Opposition und Werbekampagne gegen Putin und Co. ein. Laut Nawalny sei die Wahl jedenfalls manipuliert worden. In einem fairen Wettbewerb hätte „Einiges Russland” viel schlechter abgeschnitten. Die Bewegung des Kremlkritikers durfte nicht zur Wahl antreten. Auch kritische Medien und Nichtregierungsorganisationen sollen auf Geheiß Putins ins Visier genommen worden sein, hieß es.

Die Wahlbehörden dementierten diese Behauptungen. In den Wahllokalen, in denen es offensichtliche Unregelmäßigkeiten gegeben habe, wurden die Ergebnisse für ungültig erklärt. Insgesamt sei aber alles fair verlaufen.

Die übrigen Parteien, wie die nationalistische LDPR-Partei oder „Gerechtes Russland“ schnitten jeweils mit circa 7 % ab. Eine neue Partei mit dem Namen „Neues Volk” könnte mit knapp über 5 % ins Parlament einziehen. Alle Parteien, außer die verbotene Nawalny-Opposition, unterstützen den Kreml in den wichtigsten Themen.

Eine politische Veränderung wird es demnach nicht geben. Putin ist nach wie vor bei vielen Russen beliebt. Der Staatschef steht für eine starke Kraft, die dem Westen die Stirn bieten kann. Für Russland ist diese Eigenschaft momentan unersetzlich.

Einiges RusslandGerechtes Russlandkommunistische ParteiKorruptionLDPR-ParteiNawalnyPutinRussland
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
‘Free Speech’ Plattform GAB in Deutschland vor dem Aus
next post
Grüne Doppelspitze in Wien fix: Waren sie in Chorherr-Machenschaften involviert?

Das könnte Sie auch interessieren

Linke Ideen: Der ganz normale Wahnsinn – ZurZeit...

Joe Biden verscherzt es sich mit seiner Wählerschaft

Trumps Schattenangriffe im Interesse der Israelis?

AfD-Außenpolitiker Hampel vor Moskau-Besuch: “Sicherheit und Stabilität in...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 9

Ist die arme Ukraine wirklich das Opfer des...

Inflation … die totale Entwertung – ZurZeit Nr....

Bau von Nordstream 2 Pipeline wird im Dezember...

USA übten während Wahlkampf 2016 Druck auf Kiew...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook