ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandDeutschlandEuropaFeuilletonÖsterreich

Schlagzeilen zum Tag – 11. Juli 2019

by admin2 11. Juli 2019
11. Juli 2019
Schlagzeilen zum Tag – 11. Juli 2019

SPÖ gibt illegale Parteienförderung zu

Nachdem die Korruptionsstaatsanwaltschaft angekündigt hatte, nun auch Vereine im Umfeld der ÖVP und SPÖ zu prüfen ist auch bereits der erste Fall virulent geworden. Die SPÖ fühlt sich offensichtlich ertappt und zahlt einen Betrag unbekannter Höhe zurück, den sie vom Wiener Kulturservice erhalten hat. Erschwerend für das Verhalten der SPÖ ist, dass dieser Verein nicht von Privaten sondern selbst von Steuermitteln finanziert wird.

Salvini klagt

Der italienische Innenminister Matteo Salvini verklagt die US Internet Plattform. Diese hatte behauptet, Vertrauensleute von Salvini hätten mit dem russischen Präsidenten Putin wegen einer Finanzierung des EU-Wahlkampfes der LEGA verhandelt.

Irans Revolutionsgarden weisen die Vorwürfe, den britischen Öltanker „British Heritage“ betreffend.

Großbritannien hatte den Iran beschuldigt, mit drei Patrouillenbooten versucht zu haben, ihren Öltanker in der Straße von Hormuz  zu stoppen. Es hätte keinen diesbezüglichen Zwischenfall stattgefunden behaupteten die Iraner und versicherten, dass ihre Marinestreitkräfte jederzeit in der Lage wären einen derartigen Versuch erfolgreich abzuschließen.

Freiheit der Kunst gibt es nur für die „richtige Richtung“

Der amerikanische Cartoonist Ben Garrison wurde von einem „Social-Media-Gipfel“ im Weißen Haus wieder ausgeladen. Der Vorwurf: seine Arbeit wäre antisemitisch. Er hatte in einer Karikatur den umstrittenen Milliardär George Soros als Puppenspieler und mit Bockshörnern dargestellt.

Mateschitz Kritik an zeitgeistigen Entwicklungen

In einem Presse-Interview übte „Red Bull“ Dietrich Mateschitz u.a. heftige Kritik auch an den so gepriesenen Elektrofahrzeugen:

„ …die Batterietechnologie sei zwar weiterentwickelt aber noch nicht ausgereift, die Steckdosen-Frage ebenso nicht gelöst. Die Ziele in der E-Mobilität seien letztendlich politische Träumereien und – da sei sich die Autoindustrie einig – falsch und nicht erreichbar.“

Ben GarrisonBritish HeritageE-MobilitätFreiheit der KunstIranLegaMateschitzÖltankerParteienförderungPressePutinSalviniSocial MediaSorosSPÖStraße von HormuzWeißes hauswiener Kulturservice
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
ZurZeit Ausgabe: 28-29_2019
next post
Kickl ortet Befangenheit bei der Ermittlung gegen die Hintermänner des Ibiza-Videos

Das könnte Sie auch interessieren

SPÖ-Postenschacher: 4 Millionen fürs Nichtstun

Ehefrau mit Dolch erstochen – Der nächste „Einzelfall“

Lehren aus Hongkong und der DDR

Israel: Bildungsminister vergleicht Mischehen mit “zweitem Holocaust”

Annegret Kramp-Karrenbauer entschuldigt sich bei Homosexuellen

CDU: Merkel forever…

Mordanschlag auf Bremens AfD-Chef

Filius trans mare

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 36

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen