ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Schwulenpartei in Christen-Hochburg Italien

by admin2 20. November 2020
20. November 2020
Schwulenpartei in Christen-Hochburg Italien

Die „Patrito gay“ fordert Homoehe und Adoptionsrecht. 15% der Stimmen steuert die Partei an.

Als letzter EU-Staat verbietet Italien die fragwürdige Gleichschaltung von Homosexuellen bei Ehen und Adoptionsrechten. Damit ist Italien keineswegs ein Nachzügler, sondern wertekonservativ und katholisch. Eine der letzten abendländisch-christliche Bastionen soll, wenn es nach Fabrizio Marrazzo geht, nun auch fallen.

Der Parteigründer und „Aktivist“ erklärte bei der Vorstellung der Partei: „Wir wollen uns für eine solidarische, liberale und umweltbewusste Gesellschaft einsetzen”. Die soll bereits bei den Kommunalwahlen im kommenden Frühjahr und bei den Parlamentswahlen 2023 in Italien kandidieren.

Auch wenn die Legalisierung von Lebenspartnerschaften bereits 2016 gesetzlich beschlossen wurde, war das Adoptionsrecht für Homosexuelle auf Druck der katholischen Kirche und christlicher Organisationen und Parteien aus dem Gesetz ausgeklammert worden.

Obwohl italienische Gerichte wiederholt Adoptionen von Kindern des Lebenspartners erlaubt haben, wurde trotzdem zusätzlich am 4. November ein umstrittenes Antidiskriminierungsgesetz für Homosexuelle von der italienischen Abgeordnetenkammer verabschiedet. Allerdings muss das noch vom Senat gebilligt werden.

Dieses sieht vor, Diskriminierung sowie Drohungen, Angriffe oder Mobbing mit bis zu vier Jahren Haft zu bestrafen. Der 17. Mai soll außerdem zum nationalen Tag gegen Homophobie erklärt werden. Die Opfer von Homophobie werden zusätzlich kostenlose rechtliche Unterstützung erhalten.

Als freiheitsfordernder Mensch ist das Motto „leben und leben lassen“ praktisch Gesetz. Dennoch gibt es Regeln und Ausnahmen, die zum Schutz Dritter und zur Wahrung traditioneller Prinzipien wichtig und sinnvoll sind. Die kirchliche Heirat von Homosexuellen ist mit den katholischen Grundsätzen nicht vereinbar. Ebenso hat das Adoptionsrecht von Gleichgeschlechtlichen laut diverser Psychologen negative Folgen für die Heranwachsenden -auch wenn das im Mainstream vehement bestritten wird. Eine Anpassung Italiens an den Rest der abgeschworenen „Christen“ wäre somit eine Katastrophe und Untergang eines 2000-Jahre alten Brauchtums – und immerhin ist Homosexualität mit dem Kirchenbann belegt.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Phi Lizenz: CC0]

AdoptionsrechteChristentumDiskriminierungFabrizio MarrazzoHeiratHomoeheHomophobieHomosexualitätItalienKatholizismusLegalisierungMobbingPatrito gay“Tradition
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Kanzler Kurz und seine doppelten Maßstäbe in Bezug auf den Rechtsstaat
next post
Die Triage – ein Horrorszenario?

Das könnte Sie auch interessieren

Coronakrise vernichtete im Frühjahr 2020 EU-weit sechs Millionen...

Schlagzeilen zum Tag – 16. August 2019

Corona auch im Kloster!

Italien schließt dank konsequenter Asylpolitik größtes Flüchtlingslager

Maaßens Abrechnung mit Flüchtlingspolitik von Merkel und EU

Orbán will mehr Ungarn-Babys

Zu wenig Gehalt: Wird Premier Boris Johnson zurücktreten

Schlagzeilen zum Tag – 28. Oktober 2019

Statistik zeigt: Lockdowns schützen nicht vor Corona-Infektionen

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen