ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Vor 31.000 Jahren: Fuß amputiert – bei vollem Bewusstsein

by admin2 13. September 2022
13. September 2022
Vor 31.000 Jahren: Fuß amputiert – bei vollem Bewusstsein

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Wellcome Collection gallery Lizenz: CC BY 4.0


Ein überraschender Fund auf der Insel Borneo

Für Mediziner, genauer: Chirurgen, gilt seit jeher der Grundsatz: Lieber das Leben retten als eine Extremität. Die dafür notwendige Amputation ist freilich in früheren Zeiten mit großem Risiko verbunden. Dass der Patient den Eingriff überlebt, ist eher die Ausnahme. Ein jetzt entdecktes Grab auf Borneo in Indonesien zeigt, dass es solche Ausnahmen auch in grauer Vorzeit gab. Durch einen Beitrag im Wissenschaftsmagazin „Nature“ (Surgical amputation of a limb 31,000 years ago in Borneo, dt. Chirurgische Amputation einer Gliedmaße vor 31.000 Jahren in Borneo), veröffentlicht am 7. September, wird dieser Sachverhalt einer interessierten Öffentlichkeit bekannt.

Der Fund in einem urgeschichtlichen Grab stellt den Beweis dafür dar, dass ein Mensch in einer Jäger-Sammler-Gesellschaft die Amputation überleben kann. Es handelt sich dabei um einen bemerkenswerten Einblick in die Ursprünge der Chirurgie.  Was Archäologen aus Indonesien und Australien da finden, lässt einem den Atem stocken – der dort bestatteten Person (das natürliche Geschlecht kann nicht mehr festgestellt werden) ist mehrere Jahre vor deren Tod das untere Drittel des linken Beines abgenommen worden.

Und dies vor rund 31.000 Jahren (Datierung durch die übliche Radiocarbonmethode durch Messung des Zerfalls des in allen Organismen enthaltenen radioaktiven Kohlenstoffisotops 14C) und damit ungefähr 25.000 Jahre vor der bisher ältesten bekannten Amputation.

Die Entwicklung des Skeletts verrät den Zeitpunkt des Todes: Der Operierte erreicht ein Alter von 19 bis 20 Jahren, der Eingriff erfolgt ungefähr im vierzehnten Lebensjahr. Die sauberen Schnittstellen am Bein zeigen, dass es sich um eine gezielte Amputation handelt. Und um eine erfolgreiche, denn die Schnittstellen an den Knochen sind verheilt, es gibt auch keine Hinweise auf eine Knochenentzündung, die bei offenen Wunden ohne Antibiotikabehandlung häufig vorkommt.

Der Chirurg müsse bereits damals, so die Archäologen, detaillierte Kenntnisse der Gliederanatomie und der Muskel- und Gefäß-Systeme haben, um einen tödlichen Blutverlust und Infektionen zu vermeiden. Trotz erfolgreicher (und wahrscheinlich lebensrettender) Amputation ist das Leben danach ziemlich eingeschränkt – der linke Beinstumpf ist sehr dünn, die Muskeln wohl verschwunden.

Postoperativ kann sich der Amputierte, wenn überhaupt, nur mit einer Art Krücke fortbewegen. Eine Behinderung, die in der überaus mobilen Jäger- und Sammlergesellschaft einen Menschen zu einer Belastung für die umherwandernde Sippe werden lässt.

Fazit: In der Urzeit dürften relativ anspruchsvolle Operationen häufiger vorgekommen sein, als wir heute glauben. Grund dafür: Skelette, die das belegen, sind einfach nicht erhalten geblieben.

AmputationBorneoChirurgieJäger- und SammlergesellschaftSteinzeit
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
ZurZeit-Podcast: Die verheimlichte Migrationswelle
next post
Zum Krenreiben? Über das neue Werk von Jürgen Habermas

Das könnte Sie auch interessieren

Indonesien: Jakarta versinkt langsam im Meer

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN