ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments...
Antiweißer Rassismus – ZurZeit Nr. 32-33
“Die Weißen gefügig machen”
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
In Russland könnte Totalverbot für LGBTQ-Werbung kommen
Macht weiter so!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Vorschlag der EU-Kommission zur Schengen-Reform ignoriert Problem des illegalen Weiterziehens

by admin2 15. Dezember 2021
15. Dezember 2021
Vorschlag der EU-Kommission zur Schengen-Reform ignoriert Problem des illegalen Weiterziehens

Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Joachim Seidler, photog_at from Austria Lizenz: CC BY 2.0


FPÖ-Politiker Vilimsky spricht sich entschieden gegen Einschränkung der Binnengrenzkontrollen aus

Die EU-Kommission hat ihre Pläne für eine Reform des Schengener Abkommens vorgestellt. Geht es nach dem Willen der Brüsseler Behörde, dann sollen Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raums deutlich eingeschränkt werden und künftig nur mehr eine „Ausnahme“ sein. Derzeit führen Länder wie etwa Deutschland, Österreich oder Frankreich Binnengrenzkontrollen unter Verweis auf die illegale Einwanderung oder Terrorgefahr durch.

Dass der Vorschlag der EU-Kommission zur Schengen-Reform Teil des im September vergangenen Jahres präsentierten Asyl- und Migrationspakts ist, muss zu denken geben. Harald Vilimsky, der freiheitliche Delegationseiter im Europaparlament, kritisiert in einer Aussendung, dass der Vorschlag der EU-Kommission das Problem des illegalen Weiterziehens von Migranten innerhalb der EU ignoriere.

Vilimsky führt näher aus: „Was die Kommission jetzt vorschlägt, ist in keiner Weise auf die Verhinderung von Sekundärmigration ausgelegt. Darin ist auch im Zusammenhang mit dem Schutz der EU-Außengrenzen nur die Rede von gesundheitsrelevanten Herausforderungen oder der Instrumentalisierung von Migranten wie etwa im Fall von Belarus. Die seit 2015 zur Normalität gewordene Massenmigration in die EU wird gar nicht adressiert. In Wirklichkeit bräuchten wir mehr Möglichkeiten für Grenzkontrollen etwa im Fall eines Massenzustroms von Migranten wie 2015.“

Außerdem wies der FPÖ-Politiker anhand eines Beispiels darauf hin, dass das derzeit mehr schlecht als recht funktionierende Schengen-System dringend eine Reform brauche, aber nicht so, wie es die EU-Kommission gerne hätte. Demnach konnten heuer Zehntausende, die in Griechenland einen Asylantrag gestellt haben, ungehindert nach Deutschland weiterziehen und von dort auch nicht wieder zurückgeschoben werden, was in keiner Weise den gültigen Regeln entspreche.

EinwanderungEUEU-KommissionFPÖGrenzkontrollenHarald VilimskyMigrationSchengen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Coronapolitik trifft Kinder am schlimmsten
next post
Für rumänischen Minister gehören Diebstähle offenbar zur „Kultur“ seines Landes

Das könnte Sie auch interessieren

Wiener FPÖ kritisiert Hackers „gemeingefährliche 2G-Phantasien“

Linz: Nur noch 36 Prozent der Kindergartenkinder haben...

Kinderlose Gesellschaft – ZurZeit Nr. 42–43

Rotkreuz-Bundesrettungskommandant Foitik: Jeder wird sich einmal mit Corona...

EU verschwendet Agrarnothilfen

„Standard“ konstruiert neuen FPÖ-Skandal

Gewessler: Kein Problem mit Fracking?!

Öffentlich-rechtlicher Sender wirbt um Verständnis für Migrantenkrawalle

Coronavirus stoppt Tätigkeit der Schlepper-NGOs im Mittelmeer

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook