ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Coronapolitik trifft Kinder am schlimmsten

by admin2 14. Dezember 2021
14. Dezember 2021
Coronapolitik trifft Kinder am schlimmsten

Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Peter Haas Lizenz: CC BY-SA 3.0 at


Gibt es in einer Klasse einen Omikron-Verdachtsfall wird die gesamte Klasse für 14 Tage nach Hause geschickt. Geimpfte und genesene Kinder sind damit auch betroffen.

Die neue Regelung gilt auch in Kindergärten. Ein vorzeitiges Quarantäne-Ende ist bei einem aufgetretenen Fall trotz der Möglichkeit des sogenanntes „Freitestens“ nicht möglich. Das betrifft auch geimpfte oder genesene Schüler. Selbst beim Auftreten eines Omikron-Verdachtsfalls kann die Klasse nach Hause geschickt werden. Zudem sollen alle im Haushalt lebenden Familienmitglieder während der gesamten Quarantänezeit einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Kinder bis 14 Jahren dürfen nur den „OP-Mundschutz“ tragen. Jugendliche ab 14 sollen eine FFP2-Maske aufgesetzt lassen. Eltern sollen Quellen zufolge nicht einmal mit dem betroffenen Kind an einem Tisch essen, um sich entsprechend zu schützen. Auch das Badezimmer soll nicht gemeinsam benutzt werden.

Bislang gab es unter den 20 Verdachtsfällen der Omikron-Variante noch keinen an den Schulen oder Kindergärten.

Die deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) schrieben in einer Stellungnahme von Mitte September: „Weniger als eines von 100 Kindern mit einer SARS-CoV-2-Infektion muss ins Krankenhaus aufgenommen werden, 5 Prozent aller im Krankenhaus behandelten Kinder mit SARS-CoV-2-Nachweis benötigen eine Intensivtherapie und 3 bis 4 von 1.000 dieser stationär behandelten Kinder versterben mit oder an Covid-19.“ Seit der Corona-Krise sollen laut Robert-Koch-Institut 29 Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre in Deutschland an den Folgen von Covid-19 gestorben sein.

Der Wahrscheinlichkeitsverzerrungs-Effekt trifft Kinder und Jugendliche in Österreich damit am schlimmsten. Während allgemein die Maßnahmen im Anbetracht der Krankheit überzogen sind, artet der Eingriff in das Leben von Heranwachsenden komplett aus. Die Schädigung wurde bereits durch zahlreiche psychologischen Studien und Erhebungen bewiesen.

CoronaDeutschlandDGKHDGPIFFP2ÖsterreichQuarantäneRobert Koch-InstitutSchulenWien
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Linksextreme attackieren Leipziger Moschee
next post
Vorschlag der EU-Kommission zur Schengen-Reform ignoriert Problem des illegalen Weiterziehens

Das könnte Sie auch interessieren

Corona offenbar doch nicht so gefährlich: Keine Grenzschließung...

Gewalt gegen Rechte gehört in Deutschland zur politischen...

Mediziner widerlegen Lügen der Corona-Hysteriker

Coronakrise vernichtete im Frühjahr 2020 EU-weit sechs Millionen...

Wien ehrt EU-Zentralisten Jean-Claude Juncker mit hoher Auszeichnung

Vorleistung für Schwarz-Grün

„Vielfältigkeit besser sicherstellen“

„Oh Gott, habe ich mich dabei vertan”

Sicherheitsbericht des Innenministeriums: Österreich hat Problem mit Linksextremismus

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN