ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit...
Der nächste Schuss ins eigene Knie
Wölfe und Migranten
NATO-Generalsekretär bestätigt: Aufrüstung der Ukraine seit 2014
“Krisen bringen Umbruch in der Gesellschaft!”
Irre: Steuerzahler sollen deutschen Energiekonzern retten

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Wahlsieg für Freiheitliche Arbeiternehmer

by admin2 18. März 201918. März 2019
18. März 201918. März 2019
Wahlsieg für Freiheitliche Arbeiternehmer

Freiheitliche ihr letztes Ergebnis um über 50 Prozent steigern

Bei der Arbeiterkammer-Wahl in Kärnten legte die rote FSG um magere 0,7 Prozentpunkte zu und erlangte damit ihr bislang bestes Ergebnis von 77,6 Prozent, die Freiheitlichen allerdings legten 4.6 Prozentpunkte zu. Das ist eine Steigerung von über 50 Prozent.

Der ÖAAB, die Christlichen Gewerkschafter gewannen 0.5 Prozentpunkte dazu und erreichten 5,7 Prozent. Die Grünen und unabhängigen Gewerkschafter Kärnten/Koroska verloren klar und liegen derzeit nur mehr auf 2,6 Prozent. Der GLB, der Gewerkschaftlicher Linksblock kam auf ein Prozent. Das BZÖ, das 2014 auf vier Prozent der Stimmen gekommen war, kandidierte nicht mehr.

Für die FSG bleiben daher unverändert 56 Mandate, die Freiheitlichen kommen auf insgesamt neun, der ÖAAB auf vier und die Grünen müssen sich mit einem Mandat zufrieden geben. Kein Mandat erreichte der GLB.

Kärntens FPÖ-Chef, Klubobmann Mag. Gernot Darmann gratuliert den Freiheitlichen Arbeitnehmern zu ihrem  Zugewinn von 3 Mandaten.

„Angesichts der Übermacht der SPÖ in der Arbeiterkammer haben sich die Freiheitlichen Arbeitnehmer gut behaupten und zulegen können.“

Als „ernüchternd“ bezeichnet Darmann jedoch die erschreckend geringe Wahlbeteiligung. Bedenke man den geleisteten Werbeaufwand den der AK-Präsident, Günther Goach betrieben habe und das damit zerronnene Geld das in den Wahlkampf geflossen ist, könne niemand mit einer Wahlbeteiligung von 38,5 Prozent zufrieden sein.

„Die rote Arbeiterkammer ist offensichtlich weit entfernt von den wahren Sorgen der überwiegenden Mehrheit der Arbeitnehmer. Dies gilt es zu ändern“, erinnerte Darmann abschließend.

A.P.

[Bild: FPÖ Lizenz: -]

 

AKBZÖDarmannDie GrünenFPÖFreiheitliche ArbeitnehmerFSGGLBGünter GoachÖAABWahlenZur ZeitZurZeitZZ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Schläge, willkürliche Festnahmen und Einschüchterungen
next post
Nächster SPÖ Skandal in Kärnten

Das könnte Sie auch interessieren

ZurZeit Ausgabe 19_2019

Große ZurZeit Weihnachtsaktion

„Neue Zürcher“ gibt Vilimsky recht

EU bürdet Steuerzahlern Fass ohne Boden auf

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 3

ÖVP und Grünen machen aus Österreich einen Willkürstaat

Ausganglage zur Grazer Gemeinderatswahl

Schlagzeilen zum Tag – 21. Oktober 2019

Ludwigs Wahlhelfer: Künstler der zweiten und dritten Reihe

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook